laufen. Äetn SBort bcr Siebe war meiner Sftutter bis*
her Aber bie Sippen gefommen. SBor bcr J?auStür bfieb
(te aufatmcnb (leben. „0?un fjafl bn beinen SBißen
burchgcfegt," (ließ (te jwifchcn ben Bdhnen beröor.
3« meinem funftigen ©d)(af$immer, einem großen
SHaum, bejfcn einjigcS genfler auf ben bunflcn J?of
hinauSfal), }og id) mein ©rautfleib an. Äranj unb
©dreier lagen bereit; niemanb tarn, mir ju helfen. Sie
waren alle oorn unb fdjmüdten ben 2fltar! Da t)6rt’
id) eine jagfjaftc ©timme an ber Sür: „Darf id)?", unb
eine Heine grau fchlüpftc herein, »erlegen unb fddjelnb
an bcr großen weifen ©djürjc jupfenb, in ben rote«
Jßdnben einen bunten 3lelten(lrauf. 3d) fanute (Te
flütdjtig: bie grau öom $tfd)lcr nebenan war’S, bem
©eorg auS bem ©lenb geholfen hatte, unb ber jefct
tdglid) fam, um (Id) ben „25orwdrtS" ju holen. „3ch
fonnt’ bod) h eut n«d)t fehlen," (lotterte (Te, ,,id) mußt’
bod) bem gndbigen grdulein jetgen, wie mdd)tig wir
unS freuen, mein Äarl unb id)! @o fchön ijl’S, baf ber
gute ^»err sprofeflor nu nid) mehr fo alleinid) iS, — fo
heilig fd)6n, baf ©ie feine grau werben!" Dabei faltete
(te bie $dnbe un b f a h tntef) ouS ihren hoßm runbe»
Äugen an, wie ber gute Äatholif ein wunbertdtigeS
$eiligenbilb. Unb bann nahm (Te »or(td)tig ben Schleier
unb (leefte ihn mir auf bie Soden unb legte mit ihren
groben ÄrbeitShdnben ganj leicht unb jart ben Äranj
barauf: „Der liebe ©ott fegne Sie! —"
9Bar eS, weil id) auS bem Dunfel fam, ober weil
helle greubentrdnen mir in ben. Äugen (lanben, — ich
fah, als ich in ©corgS Bintmer trat, nichts alS SÖogen
go(bfd)immcrnben ©lanjeS. 5Bie ©chattenbilber, bie unS