*43
aus der mündlichen Unterrichtung, die er vermittelst der
steten Uebung im Gedächtnisse behält.
Hernach kommen gewisse öffentliche Denkmähler —- wie
Kirchengebände, Altäre, Taufsteine, Gemählde — — —
welche, wie sie der alles zerstörenden Zeit lange Troß bieten,
also auch lange die glaubwürdigsten Zeugen von der uralten
Lehre abgeben können. Da fällt mir ein artiges Geschichte
chcn bey, daö sich vor zwey Jahrhunderten zu B c II e im
französischen Flandern ereignet hat.
Einem gewissen unruhigen Kopfe gelang eö, das Volk
desselben Städtchens auf den Glauben zu bringen, cs wä-
ren die Altäre in den Gotteshäusern eine ganz neue Erfin
dung abergläubischer Menschen, wovon man in den ältern
Zeiten keine Spur anträfe. Allein wie bald wurde der Lüg
ner vom leblosen Steine selbst überwiesen und beschämt!
Der muthwillige Pöbel riß unter der Anführung dieses
Schwärmers den Altar nieder, und fand zum Glücke in
einem Stücke desselben die Jahrzahl eingehauen. Ich kaun
mich nicht mehr deutlich erinnern, welches Jahr angemerkt
war; aber das weiß ich zuverläßig, daß man dcöhalben die
Errichtung des Altars ins tiefste Alterthum hinelnfeßte.
Zu den öffentlichen Denkmählern mögen wir auch die
Werke der Kirchenväter zählen. Denn cs ist zu bemerken,
wenn wir vom ungeschriebenen Worte Gottes Meldung
thun, so schließen wir nur die Schriften der Apostel, nicht
jene ihrer Nachfolger aus. Eö steht weder dem Wesen
desselben, noch irgend einem apostolischen Verbot entgegen,
daß cs in der Folgezeit schriftlich aufgezeichnet werde. Und
wirklich geschah es also. Schon unter den ersten Schülern
der Apostel, und hernach immerfort, gab es in einer steten
Reihe fromme, eifrige und erleuchtete Männer, welche die
Lehren nach und nach zu Papier brachten, die. zuvor nur
in die Herzen der Gläubigen, durch den mündlichen Unter
richt geschrieben waren, um sie desto sicherer der Vergessen
heit zu entziehen.
Endlich trugen dazu die häufigen und mannichsaltigen
Keßereyen viel bey, welche die Kirche gleich von ihrer Ge
burt an ohne Aufhören beunruhigten. Dieses ist die weiseste