Full text: Der HH. Sacramenten (4)

Den ben $£.®acraraenfen. 
»i 
|J Rempele«. 
f< 1 tftoeauf Q5cfclcf) ©ottetf nach verlaufe, 
9 nem 0üntf.u|j auf Der 2lrd) herauf? fern« 
" men/bawete (Sr bau Herren ein 2t(far; nafmcvon 
.: flUcn reinem ^Öiefe/nnb Ißogelen/nnb opfertc i()tn 
fi Q5ranbofer barauf: nnb ber -fDerr hat gefchmaeff 
« ben lieblichen ©ernd} / «nb fprad) jnilim : 3d) 
* werb l)infut)ro nmb ber 3Jfenfd)en wegen bie Srbc 
* nicht me fr vermalebepen .Gen.g .r 8. 
u 2,* 33om£)pferbef gebultigen rebet al* 
in f» bie heilige 0chrift cap.i. feine 06l>nc giengen 
|(! (fin «nb ^tepett £0Ja()(jeft ein jeber in feinem ^Janf 
!, ‘ auf feinen %ag/nnb (aberen if>re brep ©jchwejTe* 
, tl renmit ihnen juefen nnb autrinefen. 23nbw<m 
i bie ^agber SJJahlsett nmb waren/ fanbre ^ob hin« 
(« jn thnen/nnb heiliget (te/nnb mad)te (Ich bef ?3for« 
:f gend frühe auf/nnb opferte SSranbopfcr für ein 
jj jeglichen abfonbev(fd)/ban fagte 3ob; meine 06f> 
„I ne nagten vitleichf gefnnbtget/ nnb ben Herren ge» 
fi fegnet (gelagert) haben in ihrem Pensen. 2tlfo tf)ü» 
n 1 te^oballe^ag. 
f r ' 5. Unb/^ob am lebten Sapittel/ wirb abermal 
jj von feinem £)pfer alfo gemclbet. ©er Jperr 
fprad) JU Eliphas von Theman : 2Äein gern j(f 
?i ergrimmet über bich nnb über beine awep §reun* 
9 be: ban ihr habt nid)t recht vor mir gerebt / wie 
mein ©teuer 3cb: fo ntmbt ban ficben Ofinber/ 
’J nnb (leben QBtbbcr / nnb gehet hin au meinem 
Unechten 3ob / nnb opfert QJranbopffer für 
1« Sud}/ «nb mein ©iener 2job wirb für Such biu 
b Sd 4 tut 
nt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.