Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die verfluchte Kultur

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die verfluchte Kultur

Monograph

Persistent identifier:
BV002238816
Title:
Die verfluchte Kultur
Shelfmark:
2 G 218
Author:
Lessing, Theodor
Place of publication:
München
Publisher:
Beck
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1921
Scope:
45 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
Gedanken über den Gegensatz von Leben und Geist

Chapter

Title:
Kapitel VII.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die verfluchte Kultur
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Kapitel I.
  • Kapitel II.
  • Kapitel III.
  • Kapitel IV.
  • Kapitel V.
  • Kapitel VI.
  • Kapitel VII.
  • Kapitel VIII.
  • Kapitel IX.
  • Antaios und Herakles oder Der Ringkampf von Leben und Geist
  • Cover
  • ColorChart

Full text

27 
VII. 
Windzcir, Wolfzcit 
Millcidlos mordet 
Der Mensch den Menschen. 
Vö1ii-Fx>ö. 
Als im Jahre 191-1 eine nordfranzösische Stadt zu Trümmer 
geschossen wurde, blieb mitten auf dem Markte ein aus Eisen 
härtel gebautes Warenhaus stehn. Das hieß an bon marche. 
Rundum Plätze und Straßen waren ein Schuttmeer. Nur das 
Kaufhaus hielt stand. Und in seinen Glasfenstern prangten zur 
Schau die gepriesenen Erzeugnisse des ,Komfort*: Bronze und 
Steingut, Seiden und Spangen der Frauen, Hausgestühl, Teppiche; 
alle Erträgnisse des Erwerbs und Gewerbefleißes. Nur schade: 
Es war keiner da, welcher kaufen konnte. Ringsum fror Tod... . 
Mancher Hoffnnngsfrohe hegt die Ueberzeugung, daß der 
Geist, gleich der Lanze des Achilleus, die Wunden, welche er 
schlägt, auch zu heilen vermöge. Das zu dinglicher Wirklichkeit 
geronnene Leben könne wieder aufgetaut und zum Ansatz neuen 
Aufbaus werden, sei es durch neue sachliche Schöpfung, sei cs 
mit den Mitteln der Staatsknnst, des Werktums und der Wirt 
schaft; sei es endlich durch Vernunft oder reinere Sitte. 
Keiner dieser Wege führt ans der Wirre. Grade das Glückö- 
nnd Fortschrittsdenken, seine Wahrheit und sein Recht, hat das 
Leben und seine Freude ertötet, indem der Mensch, selbstlos ge 
worden, als ein sachlich abgenützter und verbrauchter, sich hin 
verschenkt an eine Tatwelt der Willenswcrte, welche wie Rosen 
ein Gerippe, zuletzt nur verhüllen die Verstarrnng und Zersetzung 
unsrer Seele. . . . 
In diesem Augenblick (1921), was sind die Menschen Amerikas 
und Europas? Alle, ausnahmslos, rühmen sich der Persönlich 
keit. Alle predigen Freiheit und reden die selbstgerechten Worte 
deS Geistes, die Worte Kants, Luthers, Lagardes, Fichtes. 
Die großen geistigen Persönlichkeiten im gegenwärtigen Deutsch 
land^ im Grunde stimmen sie alle für das Wiegenlied des neuen 
Weltalters die selbe Saite, darauf bisher nur die Sterbelieder 
der früheren Wcltalter gesungen wurden: Wahrheit — Wille — 
Geist — Vernunft! In Frankreich, England, Amerika, Australien 
1 Chamberlain, Ioh. Müller, Encken, Emst Troeltsch, Max Scheler, Leonh. 
Nelson, Oswald Spengler, Graf Keyserling.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lessing, Theodor. Die Verfluchte Kultur. Beck, 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.