Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Multivolume work

Persistent identifier:
BV005014098
Title:
Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
Author:
Rachel, Hugo
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Parey
Document type:
Multivolume work
Collection:
Varia
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert ; die einzelnen Gebiete der Verwaltung

Volume

Persistent identifier:
BV010316279
Title:
Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
Shelfmark:
6 F 271/3-2,1
Author:
Rachel, Hugo
Volume count:
2,1
Publisher:
Parey
Document type:
Volume
Collection:
Varia
Publication year:
1922
Scope:
XII, 826 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German

Chapter

Title:
Vierter Teil. Die preußische Wirtschaftspolitik und die Nachbarstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Preußens Grenznachbarn
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
  • Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)
  • Einband
  • Titelblatt
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil. Das Zollwesen.
  • Zweiter Teil. Akzisepolitik.
  • Dritter Teil. Gewerbliche Schutzpolitik.
  • Vierter Teil. Die preußische Wirtschaftspolitik und die Nachbarstaaten.
  • Preußens Grenznachbarn
  • 1. Zwistigkeiten mit Sachsen.
  • 2. Der Handelskrieg.
  • 3. Die Verträge mit Sachsen.
  • 4. Neue Streitigkeiten und Verhandlungen.
  • 5. Die anderen Nachbarstaaten.
  • Fünfter Teil. Handelspolitik im Odergebiet und in Pommern.
  • Sechster Teil. Handelspolitik in Ostpreußen.
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

162 
Vierter Teil. 
gezwungen wurden, ausschließlich das Königliche Salz zu enormen 
Preisen zu nehmen, so wurden sie durch Hochimpostierungen und Ver— 
bote abgehalten, sich Bekleidungs-, Gebrauchs- und Luxuswaren da 
zu verschaffen, wo sie solche am besten und wohlfeilsten bekommen 
konnten. Die inländischen Manufakturen hatten anerkannt teuere Preise, 
weil sie solche unter dem ihnen gewährten Schutz nehmen konnten, 
die preußischen Konsumenten aber, die sich ihrer bedienen mußten, 
zahlten damit eine sehr hohe indirekte Auflage zu dem Zweck, daß 
das Geld im Lande bleibe und indirekt dem Staate zugute komme, 
Daß dies eine patriotische Pflicht des Staatsbürgers sei, findet 
sich gelegentlich schon damals ausgesprochen und mag hier und da, 
wenn auch seufzend, zugestanden worden sein. Jedenfalls blieb den 
Untertanen und Ständen nichts übrig, als sich, wenn auch lamentierend 
und protestierend, der Staatsgewalt zu fügen. Aber die preußische 
Politik stieß in der bedingungs- und rücksichtslosen Verfolgung ihrer 
Interessen auch auf Schritt und Tritt mit den Nachbarfstaaten zu— 
sammen, und wenn diese auch bei weitem nicht so energusch geleitet 
waren, wie Preußen selbst, so haben sich doch alle mehr oder weniger 
der Zoll⸗, Steuer- und Wirtschaftspolitik ihres unruhigen Nachbarn 
zu erwehren gesucht. Die Streitigkeiten mit ihnen ziehen sich durch 
diese ganze Zeit hindurch, viele sind schon in den vorhergehenden Dar⸗ 
legungen berührt worden. 
Nun hatte Preußen, das bis zu der großen Abrundung durch die 
polnischen Erwerbungen in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts 
seine politisch wie wirtschaftlich so äußerst ungünstige zerrissene Gestaltung 
als das Königreich der Grenzen, beibehalten hat, immer mit ungewöhnkch 
vielen Nachbarn zu tun. Im Norden und Westen berührte es sich mit 
Schweden, den beiden Mecklenburg, Braunschweig-Lüneburg und 
Wolfenbüttel, ferner durch die in K Teilen zerstreuten westfälischen 
Lande mit den Hochstiftern Münster, Osnabrück, Köln, mit Pfalz— 
Berg und den Vereinigten Niederlanden, von kleineren Hertschaften 
abgesehen. Fast die ganze Südgrenze des mittleren Gebiets lehnte an 
Kursachsen an, nur durch die Anhaltischen Fürstentümer auf eine Strece 
unterbrochen; wie Sachsen sich mit Fürstenberg, Baruth, Belzig, Gommern— 
Barby weit in preußisches Gebiet bis nahe an Frankfurt, Berlin und 
Magdeburg vorschob, so griff Preußen mit den großen Exklaven Kottbus 
und Saalekreis-Mansfeld tief in das Sächsische hinein. Die längste
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Rachel, Hugo. Acta Borussica Die Handels-, Zoll- Und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. Parey, 1922.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.