Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Multivolume work

Persistent identifier:
BV005014098
Title:
Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
Author:
Rachel, Hugo
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Parey
Document type:
Multivolume work
Collection:
Varia
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert ; die einzelnen Gebiete der Verwaltung

Volume

Persistent identifier:
BV010316279
Title:
Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
Shelfmark:
6 F 271/3-2,1
Author:
Rachel, Hugo
Volume count:
2,1
Publisher:
Parey
Document type:
Volume
Collection:
Varia
Publication year:
1922
Scope:
XII, 826 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German

Chapter

Title:
Vierter Teil. Die preußische Wirtschaftspolitik und die Nachbarstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die anderen Nachbarstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740.
  • Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)
  • Einband
  • Titelblatt
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil. Das Zollwesen.
  • Zweiter Teil. Akzisepolitik.
  • Dritter Teil. Gewerbliche Schutzpolitik.
  • Vierter Teil. Die preußische Wirtschaftspolitik und die Nachbarstaaten.
  • Preußens Grenznachbarn
  • 1. Zwistigkeiten mit Sachsen.
  • 2. Der Handelskrieg.
  • 3. Die Verträge mit Sachsen.
  • 4. Neue Streitigkeiten und Verhandlungen.
  • 5. Die anderen Nachbarstaaten.
  • Fünfter Teil. Handelspolitik im Odergebiet und in Pommern.
  • Sechster Teil. Handelspolitik in Ostpreußen.
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

Mecklenburg. 
539 
handel hier weit weniger als in Mecklenburg entbehrt werden könne. 
die der Grenze naheliegenden brandenburgisch-vorpommerschen Städte 
Jjatten starken Verkehr und Absatz auf den mecklenburgischen Märkten 
und konnten diese nicht missen, ja einige von Wittstock und Perleberg 
eklärten, sie wollten lieber die märkischen als die mecklenburgischen 
Märkte entbehren und gingen eher aus dem Lande. Dagegen kamen 
Mecklenburger nur wenig auf die diesseitigen Märkte und taten kaum 
kintrag. Von dort kamen die Rohprodukte: Getreide, Hopfen, Wolle, 
Vieh, während aus Brandenburg Manufakturwaren und Tabak für das 
Vielfache an Wert dahin gingen, auch viel Königlich Salz, allein aus 
der Faktorei Wittenberge für jährlich 5000 Thlr. Es bestand also ein 
Austausch der erwünschtesten Art, denn auch die mecklenburgische Roh— 
einsuhr diente nur zu willkommener Ergänzung des eigenen Zu— 
wachses, zumal da manches, wie Viktualien und Holz, dort viel wohl— 
feiler war. Eine Unterbrechung des freien Handelsverkehrs hätte nur 
den Grenzbezirken, namentlich der Priegnitz, ein sicheres Absatzfeld ent⸗ 
zogen und die bisher von der überlegenen preußischen Konkurrenz 
edrückten mecklenburgischen Kaufleute und Manufakturiers hoch— 
ommen lassen. 
Von Berlin aus wurde nun ein gewisser Rimius in Branden⸗ 
zurg beauftragt, ) nach Mecklenburg zu reisen und sich zu erkundigen, 
oh die dortigen Manufakturen sich seit 1721 sehr gehoben hätten, und 
ob die Wittstocksche Manufaktur von dem Verbot der mecklenburgischen 
Wolle einigen Schaden zu besorgen habe. Nun war allerdings eine 
Zunahme dort eingetreten,) aber mehrere Anlagen hatten sich zer— 
chlagen es konnten nur gewöhnliche Wollwaren hergestellt werden, und 
WVittstock beherrschte nach wie vor den dortigen Wollwarenmarkt. So 
vurde alles im bisherigen Stande gelassen und nur Anstalt getroffen, 
inem geringen Mangel abzuhelfen. Die fremden Kaufleute konnten, 
wenn sie Wollwaren in Wittstock erhandelten, keine Strümpfe bekommen 
und mußten diese eigens von Leipzig holen. Daher wurden die 
Treptower Strumpfwarenmanufaktur und die Berliner französischen 
N Restript, Berlin 1. Dezember 1722 (Konz. v. Grumbkow. Ebda.). 
) In 11 mecklenburgischen Städten haben sich die Tuch- und Rascharbeiter 
172122 von 202 auf 240 vermehrt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Rachel, Hugo. Acta Borussica Die Handels-, Zoll- Und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. Parey, 1922.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.