Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundriss der psychiatrischen Diagnostik

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriss der psychiatrischen Diagnostik

Monograph

Persistent identifier:
BV011238906
Title:
Grundriss der psychiatrischen Diagnostik
Shelfmark:
88/45/4225(6)
Author:
Raecke, Julius
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hirschwald
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1917
Scope:
VIII, 194 S. :
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
nebst e. Anhang, enth. die für den Psychiater wichtigsten Gesetzesbestimmungen u. e. Übersecht d. gebräuchlichsten Schlafmittel

Chapter

Title:
II. Spezieller Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Geistesstörungen bei Paralysis agitans
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriss der psychiatrischen Diagnostik
  • Buchrücken
  • Cover
  • Buchschnitt
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Allgemeiner Teil
  • A. Der Gang der Untersuchung
  • B. Die Anamnese
  • C. Status somaticus
  • D. Status psychicus
  • II. Spezieller Teil
  • Manisch-melancholische Gruppe
  • Paranoia-Gruppe (Paraphrenie)
  • Angeborener Schwachsinn
  • Katatonie-Gruppe (Dementia praccox)
  • Alkoholpsychosen
  • Hysterische (oder psychogene) Seelenstörungen
  • Die epileptischen Seelenstörungen
  • Dementia paralytica
  • Arteriosklerotische Demenz
  • Dementia senilis
  • Geistesstörungen bei Lues cerebri
  • Geistesstörungen bei Gehirntumoren
  • Geistesstörungen bei multipler Sklerose
  • Geistesstörungen bei Paralysis agitans
  • Traumatische Geistesstörungen
  • Sexuelle Parhedonien (Perverstitäten)
  • III. Anhang
  • A. Die für den Deutschen Psychiater wichtigsten Gesetzesbestimmungen
  • B. Österreichische Gesetzesbestimmungen
  • C. Uebersicht der gebräuchlisten Schlafmittel
  • Register
  • Werbung
  • Cover
  • ColorChart

Full text

171 Spezieller Teil. 
in eine dauernde geistige Schwäche. Dementia post- 
traumatica, auf deren Boden sich episodisch Ver- 
wirrtheitszustände entwickeln können. Meist Besserung oder 
Genesung. An Kombination mit Hysterie zu denken! 
Ausserdem können sich direkt oder nach längerer Zeit 
andere Psychosen und nervöse Zustände an ein Kopftrauma an- 
schliessen. Wichtig ist besonders die traumatische Epilepsie, 
bei der dann die Auraerscheinungen mit Vorliebe von der Läsions- 
stelle ausgehen. 
Differentialdiagnostisch kommt vor allem Dementia 
paralytica in Betracht. Hier finden sich aber reflektorische 
Pupillenstarre, typisches Silbenstolpern, öfters Fehlen der 
Kniephänomene; unaufhaltsam fortschreitende Verblödung; 
ferner Lymphozytose und Trübung der Spinalflüssigkeit 
bei der Globulinprobe; Wassermann im Blut und Liquor 
positiv. 
Die traumatische Entstehung einer Geistesstörung wird in 
erster Linie durch den zeitlichen Zusammenhang zwischen 
schwerer Kopfverletzung und Auftreten der ersten psychischen 
Krankheitserscheinungen bewiesen. 
Parhedonien (Qualitative Aberrationen des Geschlechtstriebs). 
Verirrungen des Geschlechtstriebes, sogenannte Perversi- 
täten, können Teilerscheinungen einer Psychose sein, die dann 
unabhängig von der Perversität nachzuweisen wäre, oder sie 
können im vorübergehenden Dämmerzustande verübt werden 
(z. B. manchmal der Exhibitionismus; siche unten!), aber sie 
kommen auch alle bei Geistesgesunden zur Beobachtung. 
Vielfach handelt es sich um nervöse oder geistig minderwertige 
Menschen, sogenannte Psychopathen (siehe S. 152). Steigerung 
der Libido durch Alkohol spielt eine grosse Rolle. Dem Inhalt 
der Verirrung nach unterscheidet man mehr populär: 
Homosexualität: Liebe zum gleichen Geschlecht. 
. a) Uranismus: Unter Männern. 
b) Tribadie, lesbische Liebe: Unter Weibern. 
Exhibitionismus: Sexuelle Erregung durch Entblössen der 
Genitalien vor Zuschauern (meist vom anderen Geschlecht). 
Fetischismus: Sexuelle Erregung durch ein dem anderen Ge- 
schlechte gehöriges Objekt, wie Stiefel, Schürze, Zopf usw. 
Sadismus (aktive Algolagnie): Sexuelle Erregung durch aktive 
Schmerzerzeugung. 
Masochismus (passive Algolagnie): Sexuelle Erregung durch 
Duldung von Schmerzen. 
Sodomie: Sexueller Verkehr mit Tieren. 
x
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Raecke, Julius. Grundriss Der Psychiatrischen Diagnostik. Hirschwald, 1917.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.