Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Erhaltung und Mehrung der Volkskraft

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Erhaltung und Mehrung der Volkskraft

Monograph

Persistent identifier:
BV014723471
Title:
Zur Erhaltung und Mehrung der Volkskraft
Shelfmark:
38/90/27589(0)
Place of publication:
München
Publisher:
Lehmann
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1918
Scope:
VII, 207 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
Arbeiten einer vom Ärztlichen Verein München eingesetzten Kommission

Chapter

Title:
J. Meier: Das Findelwesen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zur Erhaltung und Mehrung der Volkskraft
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort
  • v. Zumbusch-Dyroff: Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
  • v. Pfaundler: Zur Organisation der Fürsorge bei kongenitaler Lues im ersten Kindesalter
  • K. E. Ranke: Die Tuberkulosebekämpfung nach dem Krieg
  • M. v. Gruber: Leitsätze über Alkoholismus und Nachwuchs
  • Trumpp: Aerztlicher Ehekonsens und Eheverbote
  • F. Burgdörfer: Familienpolitik und Familienstatistik
  • Alfred Ploetz: Die Bedeutung der Frühehe für die Volkserneuerung nach dem Kriege
  • M. v. Gruber-Pesl-Busching-Freudenberger: Rassenhygienische Bevölkerungspolitik auf dem Gebiete des Wohnungs- und Siedlungswesens
  • M. v. Gruber: Wirtschaftliche Massnahmen zur Förderung kinderreicher Familien
  • Groth: Neomalthusianismus
  • B. Spatz: Bekämpfung der antikonzeptionellen Propaganda
  • A. Döderlein: Zur Bekämpfung der Fehlgeburten
  • Kraepelin: Geschlechtliche Verirrungen und Volksvermehrung
  • Kaup: Ausserhäusliche Erwerbsarbeit der Frau und Erhaltung und Mehrung der Volkskraft
  • D. Pesl: Leitsätze über Massnahmen zur Verbesserung der Lage der Heimarbeiterinnen
  • v. Pfaundler: Säuglings- und Kleinkinderfürsorge
  • J. Meier: Rechtliche Stellung des unehelichen Kindes
  • J. Meier: Das Findelwesen
  • Doernberger: Hebung der Volkskraft durch Kräftigung unserer Jugend
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

192 
18. Das Findelwesen. 
Referent Geh. San.-Rat Josef Meier. 
Im Findelwesen wurzeln die Anfänge der Säuglingsfürsorge. In 
den meisten Ländern hat diese ursprünglichste Form der Fürsorge 
für Mutter und Kind auch heute noch ihre Vertretung, wenn auch da 
und dort dem Geiste moderner Fürsorge entsprechend verändert und 
ausgebaut. 
Die Entwicklung des Findelwesens im Verlaufe fast zweier Jahr- 
tausende lässt eine geschichtliche Betrachtung dieser Fürsorge nicht 
umgehen, will man ihr eine gerechte Würdigung zuteil werden lassen. 
Die grösseren Monographien über das Findelwesen sind allerdings fast 
durchwegs zu einseitig historisch diesem Fürsorgegebiete nach- 
gegangen und haben dadurch auf jene Findelhäuser die allgemeine 
Aufmerksamkeit gelenkt, die auch heute noch auf diesem historischen 
Boden weiterarbeiten. Das Findelwesen in seiner neuzeitlichen Ent- 
wicklung ist aber eine soziale Aufgabe des Staates geworden, deren 
Wert nur gemessen werden kann an anderen öffentlichen Fürsorge- 
einrichtungen, die die gleichen Aufgaben auf anderem Wege lösen 
wollen. 
Die deutsche Fürsorge der Gegenwart kennt bekanntlich das Fin- 
delwesen nicht. Wie fremd diese Art der Fürsorge uns geworden 
ist, zeigt sich darin, dass bis herauf in die neueste Zeit keine einzige 
Monographie über dieses Fürsorgegebiet in unserer reichen deutschen 
Fürsorgeliteratur erschienen ist. Wir beziehen unsere literarischen 
Kenntnisse aus Oesterreich, und diese werden zumeist beherrscht von 
dem bekannten Buche des österreichischen Arztes Hügel: „Die 
Findelhäuser und das Findelwesen Europas‘. Der ablehnende Stand- 
punkt, der in diesem, schon im Jahre 1862 erschienenen Buche dem 
Findelwesen gegenüber eingenommen wird, konnte bei uns das gegen 
diese Fürsorge bestehende Vorurteil nur. noch bestärken. Erst das 
Jahr 1913 brachte uns auch eine eingehendere deutsche Arbeit: „Das 
Findelwesen, seine geschichtliche Entwicklung und sittliche Bewer- 
tung“ von Dr. Ludwig Ruland, einem theologischen Dozenten an 
der Universität Münster. Diese lesenswerte Schrift bringt eine sach- 
kundige Gegenüberstellung der Findelfürsorge und des gegenwärtigen 
deutschen Fürsorgesystems. Ruland kommt dabei zu einer wohl- 
wollenden Kritik des Findelwesens. Sein Standpunkt ist insoferne 
nicht <xanz unberechtigt, als sich an vielen Orten das Findelwesen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zur Erhaltung Und Mehrung Der Volkskraft. Lehmann, 1918.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.