Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der kleine Lord

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der kleine Lord

Monograph

Persistent identifier:
BV019777272
Title:
Der kleine Lord
Shelfmark:
38/83/17082(0)
Author:
Burnett, Frances Hodgson
Becher, Emmy
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Engelhorn
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1888
Scope:
144 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
= Little Lord Fauntleroy

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Der Graf und sein Erbe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der kleine Lord
  • Buchrücken
  • Buchschnitt
  • Einband
  • Titelblatt
  • Erstes Kapitel. Eine große Ueberraschung.
  • Zweites Kapitel. Cedriks Freunde.
  • Drittes Kapitel. Abschied von der Heimat.
  • Viertes Kapitel. In England.
  • Fünftes Kapitel. Im Schlosse.
  • Sechstes Kapitel. Der Graf und sein Erbe.
  • Siebentes Kapitel. In der Kirche.
  • Achtes Kapitel. Reiten lernen.
  • Neuntes Kapitel. Schwere Sorgen.
  • Zehntes Kapitel. Amerika in Aengsten.
  • Elftes Kapitel. Die Nebenbuhler.
  • Zwölftes Kapitel. Der Retter in der Not.
  • Dreizehntes Kapitel. Unliebsame Ueberraschungen.
  • Vierzehntes Kapitel. Der achte Geburtstag.
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

64 
nicht auch noch die Mühe machen können. Auch mein Bad 
kann ich so ziemlich allem besorgen, wenn Sie dann nur so 
gut sein wollen und die Ecken 'xanünieren, wenn ich fertig bin." 
Dawson und die Haushälterin wechselten Blicke. 
„Dawson wird alles thun, was Sie wünschen," sagte 
Mrs. Mellon. 
„Das will ich wahrhaftig und von Herzen gern," ver 
sicherte die behäbige Matrone. „Wenn Mylord sich lieber 
selbst ankleidet, soll er's nur thun, und ich werde dabei stehen 
und warten, ob ich nicht etwas helfen kann." 
„Das ist nett von Ihnen, denn manchmal ift’ä ein bißchen 
schwierig mit den vielen Knöpfen, und dann kann ich Sie 
doch fragen." 
Er fand, daß diese Dawson eine sehr gute Frau sei, 
und als sie mit dem Bade und den: Ankleiden zu Ende waren, 
hatte er schon viel Interessantes erfahren und die Freundschaft 
war geschlossen. Er wußte, daß ihr Mann Soldat gewesen 
und in einer richtigen Schlacht ums Leben gekommen war, 
daß ihr Sohn Matrose sei, und daß sie selbst ihr lebenlang 
für die verschiedensten Kinder gesorgt und jetzt eben aus einen: 
sehr vornehmen Hause kam, wo sic ein wunderschönes kleines 
Mädchen, Namens Lady Gwyneth Vaughn, bedient hatte. 
„Und die ist auf eine Art mit Mylord verwandt," schloß 
Dawson, „vielleicht werden Sie sie einmal sehen." 
„Glauben Sie wirklich?" sagte Cedrik erfreut. „Das 
würde mich sehr freuen; ich kenne noch gar kein kleines 
Mädchen, aber ich habe sie immer gern angesehen." 
Als er in das anstoßende Zimmer trat, das ebenfalls 
sehr groß und hoch war, und von Dawson hörte, daß das 
nächste, dritte Zimmer auch ihm gehöre, überkam ihn das 
Gefühl seines Kleinseins wieder so mächtig, daß er sich gegen 
Dawson darüber aussprach, während er an dem hübsch ge 
deckten Frühstückstische Platz nahm. 
„Ich bin ein sehr, sehr kleiner Junge," sagte er ziemlich 
gedrückt, „dafür, daß ich in so einem großen Schlosse leben 
und so viele Zimmer haben soll — meinen Sic nicht auch?" 
„Ach du liebe Zeit," tröstete Dawson, „das kommt 
Ihnen nur jetzt im Anfang alles fremd vor, das wird bald 
vorbei sein, dann gefälltes Ihnen herrlich, 's ist ja so schön 
hier!" 
„Freilich ist es schön," stimmte Fauntleroy mit einem 
halben Seufzer bei, „aber es würde noch viel schöner sein,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Burnett, Frances Hodgson, and Emmy Becher. Der Kleine Lord. Engelhorn, 1888.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.