Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beiträge zur Anatomie und Histologie der Larve von Sisyra fuscata Fabr

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beiträge zur Anatomie und Histologie der Larve von Sisyra fuscata Fabr

Monograph

Persistent identifier:
BV025152045
Title:
Beiträge zur Anatomie und Histologie der Larve von Sisyra fuscata Fabr
Shelfmark:
Diss. Berlin Univ. 1911
Author:
Lampe, Martin
Place of publication:
Berlin
Document type:
Monograph
Collection:
Veterinärmedizinische Dissertationen
Publication year:
1911
Scope:
55 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German

Chapter

Title:
2. Anatomisch-histologische Studien über die Mundwerkzeuge sowie über den Darm und seine Anhänge
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
D. Der Mitteldarm
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Anatomie und Histologie der Larve von Sisyra fuscata Fabr
  • Titelseite
  • Impressum
  • Widmung
  • 1. Einleitung
  • a) Historisches
  • b) Material und Methode
  • 2. Anatomisch-histologische Studien über die Mundwerkzeuge sowie über den Darm und seine Anhänge
  • A. Kurzer anatomischer Überblick
  • B. Die Mundwerkzeuge
  • C. Der Vorderdarm
  • D. Der Mitteldarm
  • E. Der Enddarm
  • F. Anhangsdrüsen
  • 3. Zusammenstellung der Ergebnisse
  • Literatur
  • Lebenslauf
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

— 30 — 
Der Kern dieser Zellen ist groß und ellipsoid, doch wird 
er sehr häufig durch die Vakuolen an die basale oder laterale 
Zellwand gedrückt und gewinnt dadurch verzerrte Formen; 
stets findet er sich indessen näher der Basis als der Ober- 
fläche der Zelle. Das Chromatin der Kerne ist in den ver- 
schiedenen Exemplaren verschieden gelagert. Teils liegt es 
gleichmäßig durch Fäden verbunden im Kern verteilt, teils 
zeigt es eine sehr unregelmäßige Lagerung, bisweilen ist es 
auch im Zentrum der Zelle zusammengeballt und läßt einen 
schmalen peripheren Raum frei. 
Zwischen diesen soeben beschriebenen vakuolösen Zellen 
finden sich nur selten Zellen, denen Vakuolen sowohl wie 
Körnchen fehlen, die also in einem Ruhezustand sind. Ein 
Abschnüren von Sekretkugeln, wie es nach verschiedenen 
Autoren bei Insekten häufig vorkommen soll, habe ich sehr 
selten feststellen können. 
Von einer Darstellung der sich bei der Verdauung in den 
Zellen abspielenden Vorgänge muß ich vorläufig absehen, da 
das mir zur Verfügung stehende Material bei weitem nicht 
ausreicht, um ein abgeschlossenes Bild derselben zu erhalten. 
Auch die eingangs erwähnten Hungerversuche, die ich mit 
einer Anzahl von Larven anstellte, gaben dazu kein genügen- 
des Material in die Hand, da sich im Kropf stets Nahrung 
genug befand, um nach Bedarf in den Mitteldarm hinein- 
gelassen zu werden. 
E. Der Enddarm. 
Die Verbindung zwischen dem Mitteldarm und dem End- 
darm, welcher sich bei der Präparation als ein dünner, durch- 
sichtiger Faden darstellt, wird durch einen lumenlosen, aus 
undifferenzierten Zellen bestehenden Zellstrang hergestellt. 
Dieser entspricht anscheinend dem hier bei anderen Insekten 
ebenfalls bekannten hinteren Imaginalring des Mitteldarms. 
Man bemerkt im Schnitt ein stark färbbares Plasmagewebe, in 
welchem nur selten Zellgrenzen, bisweilen kleine intercelluläre 
Lücken angetroffen werden; kleine Kerne liegen in großer 
Anzahl in diesem Gewebe zerstreut. Der Zellstrang entspringt 
an der ventralen. Seite des Mitteldarms, nahe seinem analen 
Ende, zieht sich von hier aus, meist in der Medianebene des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lampe, Martin. Beiträge Zur Anatomie Und Histologie Der Larve Von Sisyra Fuscata Fabr. 1911.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.