Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Untersuchungen über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf Eitererreger des Pferdes

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Untersuchungen über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf Eitererreger des Pferdes

Monograph

Persistent identifier:
BV026450049
Title:
Untersuchungen über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf Eitererreger des Pferdes
Shelfmark:
Diss. Berlin TiHo 1911
Author:
Bayreuther, Walter
Place of publication:
Hamburg
Document type:
Monograph
Collection:
Veterinärmedizinische Dissertationen
Publication year:
1911
Scope:
19 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin

Chapter

Title:
Eigene Untersuchungen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Versuchsreihe C
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Untersuchungen über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf Eitererreger des Pferdes
  • Titelblatt
  • Vorblatt
  • Widmung
  • Lebenslauf
  • Einleitung
  • Literatur
  • Eigene Untersuchungen
  • Versuchsreihe A
  • Versuchsreihe B
  • Versuchsreihe C
  • Versuchsreihe D
  • Zusammenfassung
  • Literatur
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

Untersuchungen über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf Eitererreger des Pferdes. 15 
XIX. Versuch. 
Der letzte Versuch wird mit einer Bouillonreinkultur des Diplokokkus (Schütz) wiederholt, 
Diesmal zeigt jedoch die mit 1—8 E., D. bestrahlte Platte gar keine Einwirkung. 
XX. und XXI. Versuch. 
Der Streptokokkus der Pferdedruse wird aus 12stündiger Serumbouillonkultur während 
l—8 E. D. der Monopolröhre und ein zweites Mal der Bauerröhre exponiert. 
Jedesmal ist bei 8 E. D. eine noch gerade wahrnehmbare Wachstumhemmung 
erkennbar. 
Die letzten Versuche zeigen also, dass der Nachweis der Röntgenschädigung für 
Streptokokken viel schwieriger zu erbringen ist, als für Staphylokokken und den 
Pyocyaneus, Es lässt sich dies zum grossen Teil darauf zurückführen, dass die Streptokokken, 
sowie man sie etwas dichter sät, nur einen sehr feinen Kulturbelag geben, der Wachstumunter- 
schiede nicht deutlich zum Ausdruck bringt, ausserdem scheint sie aber auch eine geringere 
Röntgenempfindlichkeit zu besitzen. 
Schliesslich ist auch noch der Staphylococcus pyogenes albus auf sein Verhalten 
den Röntgenstrahlen gegenüber geprüft worden. 
XXIII Versuch, 
Zunächst ist ein aus einer Genickfistel isolierter Stamm mit der Bauerröhre bis zur Wirkung von 
1—8 E. D. bestrahlt worden und hat überall deutliche Wachstumhemmung erkennen lassen, aber 
auch hier haben Ausstriche und abgeimpfte Bouillonkulturen keinen nachweisbaren Unterschied zwischen 
bestrahlter und geschützter Fläche ergeben. 
XXIIL Versuch, 
Ferner erhält ein aus einem Empyem der Stirnhöhle stammender Staphylococcus pyogenes 
albus mit der Monopolröhre !/„ bis 4'/, E. D. 
Auch hier zeigen alle Quadrate den wachstumhemmenden Einfluss der Röntgenstrahlen. 
Selbst die nur 15 Minuten (!/, E. D.) exponierte Fläche ist erkenntlich. (Fig. 10.) 
Da therapeutisch zulässige Dosen der Röntgenstrahlen, wenn sie Mikroorganismen über- 
haupt nachweisbar schädigen, nur eine ganz schwache Wachstumhemmung auslösen, so lieg 
der Gedanke nahe, dass auch Bakterien ebenso wie tierische Zellen den Höhepunkt deı 
Röntgenwirkung nicht sofort nach der Bestrahlung, sondern erst nach einer 
gewissen Latenzzeit erkennen lassen. 
XXIV. und XXYV. Versuch. 
Um dies festzustellen, werden einem aus einer Hufknorpelfistel isolierten Streptococcus pyoge- 
nes und einem aus einer Widerristfistel stammenden Staphylococcus pyogenes aureus auf Agar 1 
und 2 E. D. mit der Monopolröhre verabfolgt und dann aus. bestrahlten und geschützten Stellen Serum- 
bouillon und Bouillonröhrchen infiziert. Aus diesen werden nach 8 Tagen weitere 6 Röhrchen geimpft, 
die alle gutes Wachstum zeigen. Nach weiteren 14 Tagen werden aus jedem der Röhrchen Ausstriche 
auf Schrägagar gemacht, die gar keinen Unterschied zwischen bestrahlten und geschützten Kulturen er- 
kennen lassen und gute Reinkulturen von Staphylococcus pyogenes aureus und Streptococcus pyugenes 
ergeben. Dieses Resultat zeigt, dass für Bakterien der sichtbaren Röntgenschädigung keine 
Latenzzeit vorauszugehen scheint. Wenigstens lässt sich makroskopisch keine Steigerung der 
Strahlenwirkung durch längeres Fortzüchten der exponierten Bakterien nachweisen, 
Versuchsreihe D. 
Es bleibt schliesslich noch übrig, das Verhalten röntgenisierter Bakterienstämme 
im Tierkörper zu prüfen; wenn auch die Ergebnisse der hierzu erforderlichen Tierversuche 
von vielen zufälligen Faktoren beeinflusst werden können, so bieten sie doch die einzige Mög- 
lichkeit, eine etwaige Minderung der Bakterienvirulenz durch Röntgenstrahlen nachzuweisen. 
Vorbedingung für die Beweiskraft solcher Versuche ist natürlich eine möglichst genaue 
Messung des verabfolgten Kulturmaterials. Ich habe mich dazu folgender Methode 
bedient:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bayreuther, Walter. Untersuchungen Über Den Einfluß Der Röntgenstrahlen Auf Eitererreger Des Pferdes. 1911.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.