Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Anti-Nazi (Grundwerk)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Anti-Nazi (Grundwerk)

Multivolume work

Persistent identifier:
BV012418805
Title:
Der Anti-Nazi
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Varia
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Subtitle:
Redner- und Pressematerial über die NSDAP

Volume

Persistent identifier:
BV027255484
Title:
Der Anti-Nazi
Shelfmark:
38/80/40671(9)
Volume count:
Grundwerk
Document type:
Volume
Collection:
Varia
Publication year:
1930
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German

Chapter

Title:
C. Widersprüche zwischen Theorie und Praxis
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Gegen das Gemeinwohl
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Anti-Nazi
  • Der Anti-Nazi (Grundwerk)
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • A. Programm und Grundsätze der NSDAP
  • B. Die NSDAP in der Praxis
  • C. Widersprüche zwischen Theorie und Praxis
  • 1. Gegen das Gemeinwohl
  • 2. Die Staatsbürger des dritten Reiches
  • 3. Nationalsozialistischer Nationalverrat - Der Dolchstoß von 1923
  • 4. Judengeld und Nationalsozialisten
  • 5. Kriegsheldentaten der Naziführer
  • 6. Die "Arbeiterpartei"
  • 7. Geldgeber der NSDAP
  • 8. Nationalsozialistische Korruption
  • 9. Gebrochene Wahlversprechungen
  • 10. Die Spaltung der NSDAP
  • D. Die Methoden der NSDAP
  • E. NSDAP und andere Parteien
  • F. Die Führer der NSDAP (Alphabetisch)
  • G. Urteile über die NSDAP
  • Alphabetisches Namen- und Schlagwortverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einband
  • Farbkeil

Full text

Gegen das Gemeinwohl 
grν 
Das nationalsozialistische Programm besagt zwar, daß die Tätig⸗ 
keit des Einzelnen nicht gegen die Interessen der Allgemeinheit 
verstoßen dürfe, sondern daß sie im Rahmen des gesamten und 
zum Nutzen aller zu erfolgen habe. 
Aber in ihrer Agitation kümmern sich die Nationalsozialisten 
sehr wenig um das Gesamtwohl. Oder dient es etwa dem allge— 
meinen Nutzen, wenn nationalsozialistische Agitatoren in Wort und 
Schrift zur Zerstörung des Staates, zum Kaputtschlagen alles 
dessen, was ist, usw. auffordern? 
In den „Nationalsozialistischen Briefen“ vom 15. 3. 30 schreibt 
Hartmut Plaas: 
Wir müssen den Staat bekämpfen, den Staat unmittelbar, 
ihn ruinieren, zersetzen, vernichten. 
Am 30. 7. 29 erklärte der nationalsozialistische Redakteur Bodo 
Uhse in einer Versammlung in Husum: 
Wir treriben bewußte Katastrophenpolitik. Leider haben 
wir noch nicht so terrorisieren können, wie wir wohl möchten. 
Unser Ziel ist, alles kaputt zu hauen, was heute ist. Nicht 
mit dem Verstand wird Deutschland befreit, sondern mit 
der Faust. 
Im Juni 1929 schrieb der nationalsozialistische Reichstagsabge— 
ordnete Gregor Straßer in den „Nationalsozialistischen Briefen“: 
Da wir die Katastrophe, der nach unserer Ueberzeugung 
die liberalistische Formenwelt zusteuert, wollen, untexlassen 
wir jedes Eingreifen unsererseits, ja sogar hindern wir nach 
Kräften jedes anderweitige Eingreifen, das den Eintritt dieser 
Katastrophe hinausschieben könnte. Mit einem Wort: Wir 
treiben Katastrophenpolitik. 
In Nummer 16 der Berliner Arbeiterzeitung vom 20. 4. 30 
schrieb Albert Krebs unter anderem: 
Mag Deutschland zur Wüste werden ... Ihr schimpft uns 
Katastrophenpolitiker, jawohl wir sind es. 
Soll das Alles sich mit dem Wirken zugunsten der Allgemeinheit 
vertragen? 
Ci Cemeinwon 
77
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Anti-Nazi. 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.