Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]

Monograph

Persistent identifier:
BV043728146
Title:
M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]
Shelfmark:
Signatur: 98/2016/ 41013
Author:
Cicero, Marcus Tullius
Dettweiler, Peter
Place of publication:
Gotha
Publisher:
Perthes
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1890
Scope:
VIII, 108, 116 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Latin

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede.
  • M. TULLI CICERONIS DE OFFICIIS AD MARCUM FILIUM.
  • LIBER PRIMUS.
  • LIBER SECUNDUS.
  • LIBER TERTIUS.
  • Schulausgaben griechischer und lateinischer Klassiker mit deutschen erklärenden Anmerkungen in zwei Ausgaben: 1) mit Anmerkungen unter dem Text, 2) mit Text und Anmerkungen in besonderen Heften.
  • Title page
  • Introduction
  • M. TULLI CICERONIS DE OFFICIIS AD MARCUM FILIUM.
  • LIBER PRIMUS.
  • LIBER SECUNDUS.
  • LIBER TERTIUS.
  • Schulausgaben griechischer und lateinischer Klassiker mit deutschen erklärenden Anmerkungen in zwei Ausgaben: 1) mit Anmerkungen unter dem Text, 2) mit Text und Anmerkungen in besonderen Heften.
  • Cover
  • ColorChart

Full text

EINLEITUNG. 
1. Seit den frühesten Zeiten hat es Menschen gegeben, welche 
sich nicht damit begnügten, die Natur mit ihrem reichen Inhalte 
als etwas unwandelbar und seit jeher Seiendes hinzunehmen, ihre 
Fertigkeiten und Kräfte auszubilden, die überlieferten religiösen 
Gebräuche zu halten und die geforderten Pflichten als Bürger 
und Krieger zu erfüllen, sondern alle ihre Kenntnisse, Vorstellun 
gen und Überlieferungen zu einem Ganzen zusammenfafsten, von 
der sinnlichen Wahrnehmung zur geistigen Erkenntnis fortzu 
schreiten und so alles, was ist, nach seinen letzten Gründen zu 
erforschen suchten. Dieses Streben nach Erforschung der Wahr 
heit, namentlich nach dem Verhältnis der körperlichen, sichtbaren 
Welt zur geistigen nannten die Griechen cpilooocpla*). Bis auf 
Sokrates beschäftigten sich die meisten Philosophen mit der 
Frage nach dem Entstehen der Welt und der Zusammensetzung 
ihrer einzelnen Stoffe (Naturphilosophie). Sokrates und 
seine grofsen Schüler, Plato imd Aristoteles, haben zunächst 
als Grundlage aller begrifflichen Erkenntnis Klarheit über die 
Bedingungen des Wissens, die Gesetze des Denkens (Logik) an 
gestrebt und erreicht, ihre Aufmerksamkeit auf die Gesetze des 
Seelenlebens (Psychologie), wenn auch nur nebenbei, hingewandt 
und namentlich die Wissenschaft von den damals notwendiger 
weise ganz unfruchtbaren Erörterungen über die Natur des Welt 
alls zu ihrer sittlich wirksamen Aufgabe geführt, indem sie mit 
dem Biistzeug der Denkgesetze die Frage aufwarfen und beant 
worteten : welche Sitte und Haltung ist für die menschliche 
*) Cie. off. II, 2, 5: „Rerum divinarum et humanarum causarumque, quibus 
«ae res continentur, scientia.“ 
Cic. de officiis i-m. (K.) 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Cicero, Marcus Tullius, and Peter Dettweiler. M. Tullii Ciceronis De Officiis Libri Tres: Nach Text Und Kommentar Getrennte Ausgabe Für Den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]. Perthes, 1890.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.