Digitale Bibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]

Monograph

Persistent identifier:
BV043728146
Title:
M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]
Shelfmark:
Signatur: 98/2016/ 41013
Author:
Cicero, Marcus Tullius
Dettweiler, Peter
Place of publication:
Gotha
Publisher:
Perthes
Document type:
Monograph
Collection:
Varia
Publication year:
1890
Scope:
VIII, 108, 116 S.
Copyright:
Universitätsbibliothek - Freie Universität Berlin
Language:
German
Latin

Chapter

Title:
M. TULLI CICERONIS DE OFFICIIS AD MARCUM FILIUM.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
LIBER SECUNDUS.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • M. Tullii Ciceronis De officiis libri tres: nach Text und Kommentar getrennte Ausgabe für den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede.
  • M. TULLI CICERONIS DE OFFICIIS AD MARCUM FILIUM.
  • LIBER PRIMUS.
  • LIBER SECUNDUS.
  • LIBER TERTIUS.
  • Schulausgaben griechischer und lateinischer Klassiker mit deutschen erklärenden Anmerkungen in zwei Ausgaben: 1) mit Anmerkungen unter dem Text, 2) mit Text und Anmerkungen in besonderen Heften.
  • Title page
  • Introduction
  • M. TULLI CICERONIS DE OFFICIIS AD MARCUM FILIUM.
  • LIBER PRIMUS.
  • LIBER SECUNDUS.
  • LIBER TERTIUS.
  • Schulausgaben griechischer und lateinischer Klassiker mit deutschen erklärenden Anmerkungen in zwei Ausgaben: 1) mit Anmerkungen unter dem Text, 2) mit Text und Anmerkungen in besonderen Heften.
  • Cover
  • ColorChart

Full text

LIBER SECUNDUS. 
Einleitung Kap. 1. 2. Vor der Be 
handlung des eigentlichen Themas 
„vom Nützlichen“ bespricht Cic. 
in loserem Zusammenhang mit dem 
selben , wie es Sitte in seinen philoso 
phischen und rhetorischen Schriften 
ist, seine philosophischen Bestrebungen 
überhaupt. Sie sind ihm (vgl. I, § 19) 
nur eine Erholung und ein Trost für 
die mangelnde politische Wirksamkeit, 
wenn auch die Philosophie an und 
für sich namentlich inbezug auf ihre 
ethisch-praktische Wirkung nicht zu 
verwerfen ist (§ 2—6). Seine Methode 
ist die der Akademiker, welche seit 
Arkesilaus lehrten, dafs es keine Vor 
stellungen und Wahrnehmungen gebe, 
die ein sicheres Zeichen ihrer Wirk 
lichkeit hätten (percipi nihil posse), 
sondern nur subjektive, wie sie uns 
gerade erschienen; demnach müsse man 
mit seinem Urteil zurückhalten. Denn 
man finde nicht das reine, unbestreit 
bare Wissen, sondern nur das Wahr 
scheinlich e (probabile). Dieser 
Grundsatz hindert aber nicht die Mög 
lichkeit des Handelns und Forschens 
<§ 7. 8). 
Kaj). 1* 1- Zusammenfassung 
■des Inhalts des I. Buches und 
Angabe des Themas. — ab omni 
genere virtutis'] „die Tugend im all 
gemeinen“. — superiore] so oder pro 
ximus, nicht antecedens. — vitae cul 
tum] s. zu I, § 12. — facultatem] „die 
Fähigkeit, zu erwerben“. — in quo 
etc.] „hierbei“, d.li. inbezug auf diesen 
Punkt, in dieser Beziehung, tum ge 
hört zu quid utile, so dafs durch tum 
... tum die beiden Hauptteile des utile 
geschieden werden. Während also durch 
in quo das Thema (utile) als ein ganzes 
aufgefafst wird, bezieht sich nachher de 
quibus auf die einzelnen genera. — de 
instituto ac de iudicio] die Leistungen 
in der Philosophie (§ 2 — 6) und die 
Richtung, die Cicero dabei verfolgt 
(§ 7. 8). 
2. complures ad studium excitave 
runt] so gewöhnlich für das Deutsche 
„in einem den Eifer erwecken“. Ähn 
lich Liv. XXI, 19, 7: „multos populos 
ad cupidinem erexerunt“. — ego autem] 
dem Urteil der quidam boni viri das 
eigene gegenüberstellend. — dominatu 
unius] gehässiger Ausdruck für „Mon 
archie“. Denn bei dominus denkt der 
Römer dieser Zeit immer an das Ver 
hältnis des Sklaven zum Herrn. Es 
war bei Cicero und seinen Freunden, 
der Senatspartei, Sitte, den faktischen 
Monarchen Cäsar als rex oder tyrannus 
zu bezeichnen. — rursum] = rursus 
„anderseits“, zur Hervorhebung des 
Gegensatzes wie § 20. So auch Hör., 
Epist. 2,17, nachdem von dem Inhalt der 
Ilias gesprochen ist, um die Odyssee
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Cicero, Marcus Tullius, and Peter Dettweiler. M. Tullii Ciceronis De Officiis Libri Tres: Nach Text Und Kommentar Getrennte Ausgabe Für Den Schulgebrauch ; 1. Abteilung: Text ; [2. Abteilung: Kommentar]. Perthes, 1890.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.