32
C.4.7.7.
C.4.7.7.1.
C.4.7.8.
C.4.7.8.1.
C.4.7.8.2.
C.4.7.9.
Dietrich, Karl
Sprache u. Volksüberlieferung der südlichen
Sporaden im Vergleich mit denen der übrigen
Inseln des Ägäischen Meeres.
Verschlagwortung: Mundart / neugriechisch [2] / Sporaden
Bei kompositen Mundartbezeichnungen, die mit einer Mund
artbezeichnung und einem lokalisierenden Bestimmungswort
gebildet werden, gelten die Regeln über geographische Schlag
wörter mit lokalisierendem Bestimmungswort (vgl. C.4.3.2.).
Beispiel: Mundart / deutsch [1 ] / fränkisch [ost-]
Ausnahme: Die Regeln über geographische Schlagwörter mit
lokalisierendem Bestimmungswort werden nicht angewandt bei
den Sprachbezeichnungen der Hauptsprachen.
Beispiele: Mundart / deutsch [1] / mitteldeutsch [ost-]
Mundart / englisch [ 1 ] / südenglisch
Bei Verschlagwortung unter dem Ortsbegriff wird hinter der
Sprachbezeichnung die Region oder der Ort ohne dazwischen
geschobene Landesbezeichnung angesetzt (vgl. auch C.4.2.2.).
Beispiele: Mundart / englisch [2] / Chester
Mundart / französisch [2] / Paris
Dagegen wird die Landesbezeichnung zwischen Mundartbegriff
und Region oder Ort eingeschoben, wenn es sich um Mund
arten von Sprachen außerhalb ihres eigentlichen Staatsgebietes
handelt, die nicht Haupt Verkehrssprachen des Landes sind.
Beispiel: Mundart / deutsch [2] / Rumänien / Sieben
bürgen
Bei weniger bekannten Ortsnamen kann in runden Klammern
der zugehörige Landschaftsname hinzugefügt werden; ein Zu
satz in eckigen Klammern ist notwendig bei gleichnamigen
Orten (vgl. Homonyma B.3.4.1.).
Hauptverkehrssprachen außerhalb des Mutterlandes bzw. des
Landes, von dem die Sprachbezeichnung abgeleitet ist, werden
beim Gebrauch als Hauptschlagwort mit der Landesbezeich
nung in eckigen Klammern hinter der Sprachbezeichnung an
gesetzt.
Beispiele: Deutsch [Schweiz]
Englisch [USA ]
Französisch [Kanada]