Full text: Der deutsche Backsteinbau der Gegenwart und seine Lage

72 
trafen den eigentlichen Kern der Frage, ihr künstlerisches Wesen noch nicht, 
verloren sich vielmehr in mehr dekorativen Versuchen. Es gehört dazu in Zu 
kunft eine stärkere Vertiefung, eine künstlerische (auch kunsthistorische) Vor 
arbeit, deren wir in Deutschland überhaupt noch ermangeln, die hier die 
Richtung und Wegweisung geben muß. Trotzdem war es ein guter Anfang, 
ein dankenswerter Versuch, der zu denken gibt und uns Gutes gelehrt hat. 
Auf diesen und vielen ähnlichen Wegen muß nun weiter vorgeschritten 
werden. 
Das nächste Mal wird schon Bedeutenderes bieten. Zuerst aber gilt es die 
Erkenntnis zu verbreiten, daß es keineswegs eine gleichgültige Sache wäre, 
wenn die heute erreichte Stufe in der Ziegelbaukunst und in der Fabrikation 
von dahingehörigen Baumaterialien, die Verblendsteinindustrie und die 
Lerrakottenherstellung einbegriffen, wieder sang- und klanglos preisge 
geben würde; daß es zugleich volkswirtschaftlich von einer gewaltigen 
Tragweite sein und sehr Schlimmes wirken könnte; vor allem aber, daß es 
technisch ebenso wie künstlerisch eine Frage ersten Ranges ist, die sich sogar 
zu einer gebieterischen Forderung entwickeln muß, daß der Ziegelrohbau in 
Zukunft auch bei uns mit allen Kräften gepflegt, seine künstlerische Behand 
lung weiter gefördert und auf eine wirkliche respektable Höhe gebracht 
werde! Es ist zur allgemeinen Überzeugung durchzuzwingen, daß gegen 
wärtig noch die Vorbedingungen dazu vorhanden sind, also der letzte Zeit 
punkt gegeben ist, wo dies Ziel noch ohne ungeheuren Zeitverlust, ohne rie 
sige neue Opfer ins Auge gefaßt werden kann, um endlich erreicht zu werden. 
Daß aber eine Vernachlässigung der durch die Umstände kategorisch ge 
forderten Lösung dieser Aufgabe einen unübersehbar nationalen Verlust an 
Kunst wie an Nationalvermögen bedeuten, und daß ihr fast unsere gesamte 
Ziegelindustrie, - gewiß unsere Verblendstein- und Terrakottenfabrikation 
zum Opfer fallen würde, da doch Zeitverhältniffe und Technik, erst recht die 
Ratur unseres Landes, insbesondere unserer norddeutschen Tiefebene bis 
nach Holland, Jütland und Ostpreußen hin, ihre Erhaltung nicht nur, sondern 
gerade ihre Förderung auf das gebieterischste verlangen. 
Und daß, sollte das Schlimme wirklich hier bei sehenden Augen doch zu 
gelassen werden, eine nicht allzuferne Zukunft diese Forderung von neuem 
stellen, aber dann auch unwiderstehlich und unter Beanspruchung neuer, jetzt 
noch unnötiger nationaler Aufwendungen durchsetzen würde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.