Ferd. Dümmlers Verlag, Berlin SW68, Postscheck 145
In zwei Welten
Aus den Erinnerungen und Wanderungen eines
deutschen Schulmannes und Lexikographen
Von
Prof. Ernst M. Roloff
Herausgeber des „Lexikons der Pädagogik“
1920. Kart. M. 22.—; geb. M. 28.—
„+. Die Originalität Roloffs zeigt sich in zahlreichen gol-
denen Sprüchen pädagogischer Weisheit, mit denen. er die Er-
zählung seiner Erinnerungen schmückt . ..“
(Univ.-Prof. Dr. R. Stölzle in der Köln. Volkszeitung.)
„Den gebildeten Leserkreisen empfehlen wir das Buch aufs
wärmste. Roloff, eine Art moderner Odysseus — Deutschland von
der Oder bis Freiburg i. Br., Kairo, Irland, Italien in die Kreuz
und Quere sind die Stätten seines längeren Studiums und Wirkens
— hat in diesen Erinnerungen eine Fülle feiner Beobachtungen
und Erfahrungen aus der Praxis der Erziehung in Schule und
Haus niedergelegt.“ (Die Bücherwelt.)
i
‚
‚
4
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
;
'
’
;
‚
'
'
‚
1
;
)
'
1
„- + + Einer der führenden christlichen Pädagogen schildert sich;
sein Leben ist innerlich wie nach außen vielbewegt und auf ein
tieferes Genießen und Beobachten eingestellt; treffliche und eigen-
geprägte Exkurse ins erzieherische, kulturelle, ethnologische und
religiöse Gebiet mengen sich bei... Der Sprache sind bald
die warmen Töne des Innenkünstlers, bald die nüchterne Sach-
lichkeit des Wissenschaftlers, bald der gefällige Fluß des Erzählers
eigen.“ (Theol. Revue.)
„Das Buch erzählt in ruhiger, klarer Weise die nicht gewöhn-
liche Entwicklung und die reichen Lebensschicksale des Verfassers,
Der Verfasser ist ein feiner Stilist, der den Rahmen der äußern
Lebensumstände benutzt, um die innern Lebensschicksale an-
schaulich und warmherzig zu entwickeln, so daß der‘Leser alsbald
volle Teilnahme an der Darstellung gewinnt.“ (Liter. Handweiser.)
„Schon lange habe ich kein Buch mehr mit solch innerer Teil-
nahme gelesen.“ (Univ.-Prof. Dr. Göttler i. d, Katech. Blättern.)
.
»
°
„2 74000092000000000000005000000000000SHLHNLLEEEHLHLEHHHLLHUEHELH