Full text: Mathematische Bevölkerungstheorie

130 XI. Natalität 
Der Annahme a) entspricht der Ansatz 
y = a + b sin (x + ß) + d sin 2@ + 7), (256) 
der Annahme b) der Ansatz 
y = a + bsin (x + ß) + ce sin 2@ + ß). (257) 
Die Daten, für’ sich betrachtet, sind unzureichend, um zu entschei- 
den, welche dieser Annahmen vorzuziehen ist. Insofern bleibt eine ge- 
wisse Unsicherheit übrig, die aber im allgemeinen nicht viel zu be- 
deuten hat. 
Als Maß für das Jahr gelte 2x. Da es sich um Gruppenwerte han- 
delt, so hat man es mit bestimmten Integralen von y zu tun, und zwar 
. es . 3 
haben diese für Rı, Ra, Rı, Rı die Intervalle (0, 2) (= x); (x, 7) 
(= ; 2x); ihre Ausführung führt im Falle a) zu den Gleichungen 
Rı= a + 2b sin ß + b0os ß +; b cos 2y ; 
21 24) 2 
R,=a— —bsinß + zo ß — zb cos 2y 
R=a— 2b sin ß — —b cos ß + 2b cos 27 
Rı=0+ 25 sin ß — Zbocos ß— 2b cos 2%. 
Daraus ergibt sich nach Addition aller vier Gleichungen zuerst 
a= AR + RB + RB + RU). (259) 
Bringt man beiderseits @ in Abzug, 80 ergeben sich für die Ab- 
weichungen der Quartalsgruppen von ihrem Mittelwert, die wir mit ge- 
strichenem Buchstaben bezeichnen wollen, die Ausdrücke 
Rı = Zb sin ß + Ab 0os ß + 25 cos 2% 
BR = — zb sin 8 + 2 b008 B— 25 cos 27 
Ry = — 2b sin ß — A bcos B+ 25 cos 27 
Rı= 25 sin ß — 25 cos ß — 25 cos 27, 
Dazu kommt noch Rı+ Rı + Rı+ By = 0. , 
Aus (258*) ergibt sich leicht 
8 ’ nr ’ ‚6 . 
S(R/+ Re) = — Sbeosß=1, A(R/+R/) = beinß= m, 
8 r , 3 
(Rs + RR) = — zb cos 27 = p; (261) 
(258*)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.