260 XIV. Die komplexen Elemente der Fruchtbarkeit und Ergiebigkeit
In Fig. 60 ist der Schichtenplan der zu dieser Verteilung gehörigen
Fläche skizziert. Diese ist zweigipflig, und zwar liegt der eine Gipfel
bei einem Alter der Gruppe 25—29 und bei 1 Kinde in der Höhe von
etwa 0,2596, der andere (wenn man von den unsicheren Zahlen des
Schlusses von 15 Kindern aufwärts absieht) bei einem Alter der Gruppe
50—54 und bei 12 Kindern in der Höhe 0,2019.
27. Ergiebigkeitsverteilung nach der Ehedauer. Es handelt
sich dabei um eine ähnliche Gruppierung der verheirateten Frauen, bei
der die Ehedauer und die Kinderzahl als Argumente auftreten. Sie kann
aus Tab. XCVIII durch Division der im Körper angeführten Zahlen durch
die entsprechenden Kolonnensummen (so ist z. B. der Anteil der kinder-
20
DE
TUTT TE m =
60 ;
wol
90
Schichtenplan der Ergiebigkeitsver-
teilung der Ehen nach dem Alter
dar Yranan.
A
’g. 61.
Schichtenplan der polyphoren Ver-
teilung der Ehen nach dem Alter
der Frau.
y
X
losen Frauen nach einer Ehedauer bis zu 5 Jahren 73765 : 142218
-— 0,51867, d.h. nach einer Ehedauer bis zu 5 Jahren sind von allen
verheirateten Frauen 51,87%, kinderlos), genauer aber aus der detaillier-
teren Aufstellung, von der Tab. CVIII eine Probe gibt, durch Zusam-
menfassung der Daten für alle Alter bei derselben Dauer.
Vernachlässigte Elemente sind die Alter der Eheleute.
28. Polyphore Verteilung nach dem Alter. Diese Verteilung
gibt den verhältnismäßigen Anteil aller verheirateten Frauen, welche einer
bestimmten Altersgruppe angehören und eine gegebene Anzahl Kinder
geboren haben. Sie ist aus demselben Grundmaterial abzuleiten wie die
Tab. CV, nur mit einem anderen Nenner: dort sind es die Frauen der
betreffenden Kinderzahl, hier die Frauen der betreffenden Altersklasse.
Außer acht gelassen sind die Ehedauer und das Alter des Ehegatten.
Die Fig. 61 bringt eine Skizze der dieser Tabelle entsprechenden
Verteilungsfläche in Form eines Schichtenplanes. Die Fläche ist zwei-
gipflig: der eine Gipfel liegt bei dem Alter 13 und der Kinderzahl 0
(alle Frauen des Alters 13, die bei der Volkszählung getroffen wurden,
waren. kinderlos [es gab nur eine solche]), der andere bei einem Alter
des Intervalls 65—69 und 8 Kindern in der Höhe 0,0928.
29. Polyphore Verteilung nach der Ehedauer. Dasselbe
Material, von dem in Art. 28 die Rede war, dient auch zur Aufstellung
dieser Verteilung, welche die relative Menge von Frauen anzeigt, die
bei gegebener Ehedauer eine gegebene Anzahl von Kindern geboren