Bei Volkszählungen erfaßbare Bevölkerungscharaktere
G;. Todesfälle.
a) Die ursprünglichen statistischen Daten geben die Zahlen der
Sterbefälle entsprechend den folgenden Kategorien, einzeln genommen
oder kombiniert.
1. Geschlecht des Gestorbenen, 7. Ort des letzten Aufenthaltes;
2. sein Alter und 3. Alter bei. der Verehelichung und
3. sein Geburtsort; Wiederverehelichung;
4. Todesursache, a) primäre, b) se. 9. Zahl der Nachkommen nach Ge-
kundäre; _ schlecht und ob lebend oder tot;
5. Beruf; a ; 10. Zeit der Eintragung ins Toten-
6. Dauer und _ register.
b) Die abgeleiteten statistischen Resultate betreffen hauptsächlich
Verhältniszahlen mit einer mehr oder weniger weitgehenden Spezifika-
tion nach den unter a) genannten Charakteren. ;
c) Als abgeleitete Resultate zweiter Ordnung sind zu klassifizieren:
1. die Sterblichkeitsziffer und > die Lebenserwartung;
2, die berichtigte Sterblichkeitszif-|4. die verschieden spezifizierten
fer; Sterblichkeitstafeln.
H. Wanderungen.
Die ursprünglichen Daten betreffen die Zählung der Wandernden,
klassifiziert nach den in A. aufgezählten Charakteren (mit Ausnahme
von 11. und 15., die kaum je praktische Bedeutung haben).!)
a) Auf dem Seewege:
1. Geschlecht; > '4. Ausschiffungshafen;
2. ob erwachsen oder noch Kind, 5. Nationalität oder Rasse;
oder besser das genaue Alter; 6. Datum der Wanderung.
Einschiffungshafen;
b) Auf dem Landwege per Eisenbahn:
1. Geschlecht; 3. Staat, nach welchem ausgewan-
2. Ankunftsstadt; Ce dert wird; ;
4. Datum der Wanderung.
ec) Auf dem gewöhnlichen Landwege:
Ähnliche Einzelheiten wie unter b).
I. Eheschließungen.
a) Die statistischen Urdaten geben die Zahlen der in einer gegebenen
Periode geschlossenen Ehen nach folgenden Kategorien, einzeln oder
kombiniert:
1) Die Aufzählung gilt für Überseeländer und hat vor allem australische
Verhältnisse im Auge.