37) (zu Seite 61): „Medinet Habu‘, by Harold Nielson and Uvo Höl-
scher, Chicago 1929, Oriental Institute, Comm. 5, und „Medinet Habu Stu-
dies‘, by Uvo Hölscher and John A. Wilson, ebenda 1930, Comm. 7, sowie
Hölschers Vortrag im Bericht über die Jahrhundertfeier des Archäologischen
Reichsinstituts (s. Anm, 4), S. 375£f,
Diese Lichtbildaufnahmen sind jedoch nicht die ersten ihrer Art. Schon
1909/10 hat die Preußische Akademie der Wissenschaften eine Expedition
unter Leitung von H. Schäfer und H. Junker nach Nubien entsandt, um die
Bau-, Kunst- und Schriftdenkmäler der Insel Philae und der nubischen
Tempel vor ihrer Zerstörung durch den englischen Staudamm bei Assuan
für die Wissenschaft zu retten, sowohl durch mechanische Abbildung (Ab-
klatsch), Zeichnungen und Abschriften wie durch Lichtbildaufnahmen (allein
von den Tempeln in Philae 1600 Platten). — Eine zweite Expedition der-
selben Akademie unter Leitung von Dr. Max Burchardt in den Jahren 1912
bis 1913 hatte das Ziel, die Darstellungen der Fremdvölker in der ägyptischen
Kunst, vor allem in Theben und Umgebung (Medinet Habu, Dehr el Bahari),
aber auch in anderen Kulturstätten sowie in den Museen von Kairo und
Berlin im Lichtbilde festzuhalten (756 Aufnahmen). S. Ed. Meyers „Bericht
über eine Expedition nach Ägypten zur Erforschung der Darstellungen der
Fremdvölker“ in Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissen-
schaften 1913, S. 38£f., mit Liste der Aufnahmen in 864 Nummern.
38) (zu Seite 62): S. Eduard Meyer, „Der Papyrusfund von Elefantine‘*‘,
I. C. Hinrichs, Leipzig 1912, und den Ausgrabungsbericht von W. Honroth,
O0. Rubensohn und F., Zucker in der Zeitschrift für Sprache und Altertums-
kunde Ägyptens, Bd. 46, S. 1ff., Leipzig 1909/10, sowie die Textausgabe der
„Aramäischen Papyri und Ostraka aus der jüdischen Militärkolonie zu Ele-
fantine‘ von E. Sachau, I. C. Hinrichs, Leipzig 1911.
39) (zu Seite 64): S. W. Schubarts kleine Schriften „Das alte Ägypten
und seine Papyri‘, W. de Gruyter, Berlin u. Leipzig 1921, und „Die Griechen
in Ägypten“, Beiheft 10 zum Alten Orient, I. C. Hinrichs, Leipzig 1927,
sowie sein umfassendes Werk „Ägypten von Alexander dem Großen bis
zu Mohammed“*, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1922, ferner Ulrich
Wilcken, „Alexander der Große und die hellenistische Wirtschaft‘ in
Schmollers Jahrbuch, Bd. 45, 1921, und „Die Papyri als Zeugen antiker
Kultur: Führer durch die Papyrusausstellung im Neuen Museum zu
Berlin‘‘, hsg. vom Generaldirektor der staatlichen Museen, W, de Gruyter,
Berlin 1925.
40) (zu Seite 64): 5. U. v. Wilamowitz-Möllendorff, „Timotheos, Die Per-
ser‘“, I. C. Hinrichs, Leipzig 1903, und A, Körte, „Menandrea‘, B. G. Teub-
ner, Leipzig 1912, sowie die Verdeutschung von Menanders „Schiedsgericht‘‘,
Inselbücherei Nr. 104.
159