I
58 e v (ci g »cn Quelle & SKci;er in Seipjig
^rijtcntum
in ben cvflen bixi 3W)vt)unbcrten
Sßon <Prof. Dr. Jp. 2l'd)eUß
1.58nnb 320 @. «örofclj. SK. 10.- 3n Sngmalbb, SK. 12.-
2.58anb 550 @. S3rofd>. SK. 15.— 3n Snginolbb. SK. 16.—
,,3d) tonn nur fagcn, ein ouSg-cjcid)neteS SBncf), boS id)
mit großem ©eroinn unb mirtlieber greubc gelcfcn unb ftu=
biert höbe. Ratten mir bod) feinencit al§ ©mbenten ober als 01c=
HgionöleJ)rer am ©pmnnfium eine foldje S3cfd)reibung beS Sl)riftentnmS
in ben erden brei 3oh r hunbertcn fd)on gehabt, rcicüiel tlaver wäre
unferc 2tnfd)auung über ben SBetbegang unb ©iegcSgong beS ©non:
gelaunt; in ber alten SBclt gemefen, micsiel lebenS»o(Iet unb onfdtam
lid;cr unferc Barbietungen I fptefeffor SldjeliS Ijat feine h\ird)cngcfd)id)te
für Siheologicflubiercnbe in ber betannten (llrt fd) reiben moOcn, beten
eS genug gibt, and) fein genaues miffenfdtaftlidjeS Oladjfdjlagemcrt
für gelehrte Greife, an betten and) fein fDiongel ift, er bat ficf) eine
viel fdmnere unb größere Slufgabe geflccft: fein Sind), obmohl eine
fiteng miffcnfd)ofilid)e Slrbcit — roaS fiedt für eine Kenntnis bet
ductlen allein in ben gelehrten Sylurfen, bic am ©d)(uf! jebeS ber
beiben SBänbe flehen —, miH ein (ebenfmoKcS SBilb ber Slnfänge bc8
ShtiftentumS auf jübifd)em unb heibnifdtem SBoben geben, eine Bat:
legung ber inneren göttlichen -Sraft unb (Eigenart unb melterobernben
50(ad)t ber d)rifltid)en ©emeinben, unb jioar vor allem für theologifd)
unb roiffenfdjoftlid) intereffierte Maien . , . '(.'rofeffor 2ld)cliö hot ct=
rcidjt, maS er moBtc. .Seine flbrcnben Jpinmeifc auf bi Werfe anberer,
feine hemmenben äluScinanberfchungcn mit obmcidieiHteu 3(nfid)ten,
aber »eilige Seljetrfchung bcS ungei ; viucn ©tjffcS unb aller
ber fomt'Iijiertcn fragen. gefl, ruhig, jielflrebig fdjreitet bic
Barlegung bal)in. ;i tJieuca SädififcQee SHrdieuMatt. XIX. Siüjrg.
„Brof) unfeter prinzipiell gegenfohlidjcn ©tunbouffoffung tonnen
mir bem SScrfaffer baS Zeugnis nid)t Bete (hallen, baß er bic ganje
5'ütle beS heute zugänglichen ductlrnmateriaU in ein einhei11id)eö
Wert anS einem ©uffe »erarbeitet hot. BaS SB rt roirb fdjon
um beffentmiden feinen (pials neben ben h cr » orr ogcnbflcn
Barflcllungen bcS Urd)riflentumS erringen, meil auf polemifche
SluSeinonbcrfehung mit ber »orhonbenen Sitcrotur fofl »eilig »crjidjtet
unb fo ber gelehrte Slpp.irat tunlid)|l jurüefgebrängt mirb.
Söluijtlje SBolBjciumg. 53. gnljrjj.