Full text: Mädchen und Frauen in Pindars Dichtung

Partheneien 
108 
wohl auch selbst den Chor der Thebanerinnen einstudiert hat, 
Alkman hat während des Dichtens die Mädchen vor Augen: er 
kennt all ihre Eigenheiten, ihre Vorzüge und ihre Schwächen. Er 
scheint ganz allgemein für das eigentümlich Weibliche ein tieferes 
Empfinden zu haben als Pindar. 
Darauf deutet auch eine Partie im Mythos von Alkmans Parthe- 
neion. V. 16 hat eine Sentenz den Inhalt: der Mensch überhebe 
sich nicht, 
un tis dydochnwv E& deaydv KOTYODO 
undE nmEıOHTO YauHV tay ”Aqoodktar, 
Kvurolav ävaooar, 4 tw 
YveiöN nalda Idoxw 
20 eivallao. Xdortec 68 Aus öduov 
eioßalyoıoım Eo0yVlepdgot. 
Aphrodite soll man nicht zur Frau begehren, auch keine Tochter 
des Phorkos. Die Chariten mit den lieblichen Augen aber dürfen 
eintreten in des Zeus Palast. Hier zeigt sich die gleiche Freude an 
der Nennung weiblicher Namen wie nachher im aktuellen Teil. Das 
ist nicht nur archaische Lust am Aufzählen, sondern dem xag0&vwv 
EmauvErns te xal ovußovlosl) liegen Vorstellungen von weiblicher 
Schönheit nahe. Dabei muß man berücksichtigen, daß sich diese 
Warnung vor der Hybris auf den Ansturm der Hippokoontiden 
gegen die Dioskuren, die Sparta verteidigen, also auf eine kriege- 
rische, männliche Handlung bezieht.‘ Auch Pindar ist die War- 
nung vor der Vermessenheit geläufig; aber dann stellen sich andere 
Bilder ein: Gipfel, Säulen des Herakles, Majestät des Zeus (z. B. 
P.11,55; I. 4, 11; 5, 14). Am schönsten kommt Alkmans Verhältnis 
zu seinen Mädchen Fr. 94 zum Ausdruck, wo der greise Dichter 
gern ein Eisvogel sein möchte und sich damit stillschweigend 
wünscht, von seinen zagdevıxal ueiLydaves iuegdqpawvor wie jener 
von seinem Weibchen getragen zu werden, 
Geben wir auch zu, daß Pindar Fr. 104d sich größte Mühe ge- 
geben hat, seinen Mädchenchor auch in den Worten als Person vor 
das Publikum treten zu lassen, und daß sich hier wirklich keine 
amazonischen Züge vordrängen, so sind seine Mädchen doch keine 
„mit liebreizender Stimme honigsüß singenden‘, sondern bleiben 
eine geschlossene Gruppe, ein „Chor“ ohne individuelle Züge. Die 
alkmanischen Mädchen sind ausgelassen, vergleichen ihre Chor- 
1) So nennt Aristides or. 45 (Bd. 2, S. 40 Dind.) Alkman.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.