74
Preußen rollt. Eine solche Analyse würde eine Untersuchung
darüber erforderlich machen, welches die Rassenzusätze der Süd-
und Westdeutschen sind, denn auch diese sind nicht rein deutsch
(keltische, romanische, slavische, mongolische und andere Zu
sätze) Hier mag es genügen, über das preußische politische
Programm das abschließende Urteil zu fällen; die Analyse
des pangermanischen Programmes hat die wichtigsten Prämissen
geliefert (s. §§ 7, 9 usw.)
Ich weise den preußischen Etatismus, den Kult des preu
ßischen Staates und speziell des preußischen Monarchismus
zurück; ich weise die Idee des preußischen Königtums zurück,
die Proklamierung der Dynasten als göttliche Offenbarung; ich
weise die preußische Negation des Parlamentarismus zurück,
die Vergöttlichung des Krieges, den Kult des Militarismus und
militarisierten Bureaukratismus. Dieses Preußentum ist tief ein
gewurzelt; Sombart ist der Wortführer tausender deutscher In-
telektuellen, wenn er das Wesen deutschen Denkens in der
Fähigkeit erblickt, sich mit der Gottheit schön auf Erden zu
vereinen, und wenn er im Militarismus die vollkommenste Ver
bindung Weimars mit Potsdam sieht. („Er ist Faust, Zarathustra
und Beethoven im Schützengraben“.) Und Sombarts Gottheit,
das versteht sich von selbst, ist der Fetisch des professoralen,
historischen Materialismus. Dieses Preußentum ohne Humanität
ist „Ohne Ideale“, wie dies ab und zu die besten deutschen
Menschen durchschaut haben. *)
An Bismarck kann man sehen, was das Preußentum in po
litischer Hinsicht ist; seine Lebensarbeit besteht in der Sicherung
des preußischen Monarchismus gegen die Revolution, den So
zialismus und die Demokratie — und ein Stück von diesem
Bismarck steckt in jedem Deutschen — auch in Herrn Scheide
mann und David; und gerade diese Sozialisten, welche sich mit
dem Monarchismus bereits versöhnt haben, sind ein Maßstab
dafür, wie sich die Deutschen bereits an den preußischen Mi
litarismus und Monarchismus gewöhnt haben. * 2 )
Und die Tragik von Bismarcks Leben und Politik besteht
darin, daß er am Ende im Gegensatz gegen seine Idee den
!) Adolf Stern hat gleich 1880 in seinem Roman „Die letzten Huma
nisten“ und 1881 in „Ohne Ideale“ das Deutschland nach dem Siege von
1870 verurteilt; Gottfried Keller hat Sterns „Ohne Ideale“ anerkannt.
2 ) Der Monarchismus erscheint in Deutschland dadurch potenziert,
daß sie nicht bloß einen Kaiser, sondern in den verschiedenen Staaten