18
O 0 c v ft.
g'srbern Sie feilte SJiücfjicljten. 9lit Sünen wäre
ef- gewefen, Olütffielet gegen Sen fDtann jtt beobachten,
Scffen gmmSftfjiift Sie fonft fo fel;v in Slnfonicl)
neunten.
© 11 e n 6 o r f.
.§aben ©ic »or ailem Sie Sfiifridjtigfcit, mir git
fageit, in »eichet »erbinSttng ©ie felbft mit Seit an=
gegriffenen 9tvtifcfn Sc« Guriotan flehen.
O 6 er ft.
3n einer fein' jttfäHigen SßeriunSitng, weldje in
Sbren Stugeit jtt itnbebcittenb ift, um 33crücfficl)tt-
gttng jn »erbienett. ©ie Slrtifel fiitS sott mir !
3 Sn.
© mein ®ott!
OiScnSorf (heftig).
ȟii Simen? Strtife! int Statte bicfeS .&crrn?
3 S n (flcfjenb).
DtScnborf!
© [S e n S o r f (ruljiger).
»Die Union tjat nieijt ©ic angegriffen, fonScrit
einen Unbcfcinnten, ser für uns! nichts als ein
fpartetgenoffe biefeS £>errn wtir. Sic hätten uns
beibett biefe peinliche ©ccitc erfpavt, wenn ©ic mir