Full text: Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht des Deutschen Reiches (1)

V. Bestimmung durch die überwiegende Partei. 2927 
In den Gesetzen wird bisweilen! die Vollmacht des Arbeitnehmers 
als „gesetzliche Befugnisse“ bezeichnet. . Allein da diese den auf be- 
sonderer Vollmacht beruhenden entgegengesetzt und den kraft der 
Anstellung — eines Thatbestandes — zustehenden gleichgesetzt werden, 
so dürfen auch die „gesetzlichen Befugnisse“ — wie jede Vollmacht 
des. Arbeitnehmers: S. 223 — nur als solche betrachtet werden, die 
sich auf private Vollmachterteilung gründen*: diese ist hier eine 
mit der Realisierung eines Arbeitsvertrags von gewissem Inhalt ver- 
knüpfte Bestimmung desselben. Und wenn die Erteilung der Voll- 
macht engeren Sinnes ein einseitiger Akt .ist®, so wird damit auch 
für sie nicht ausgeschlossen, dafs sie Ausführungs- oder Zusatzbestim- 
mung in einem Arbeitsvertrag sein könne. 
V. Der ganze, bald reiche, bald arme Inhalt eines gegebenen Arbeits- 
vertrags, der diesen durch Ausführungs-, Änderungs- oder Zusatz- 
bestimmungen aus der Gattung „Arbeitsvertrag“ heraushebt und mit be- 
stimmten Personen verknüpft, ihn specialisiert und individualisiert — 
Aieser Inhalt braucht grofsenteils nicht von den Parteien des ge- 
gebenen Arbeitsvertrags ausgewählt und vereinbart worden zu sein. 
Soweit dies nicht der Fall ist, bildet der. Inhalt nicht eine gemeinsame 
Schöpfung der Parteien, da er als ein yorgezeichneter sich ohne 
ihre darauf gerichtete Zusammenwirkung dem Arbeitsvertrag mitteilt. 
Diese, die Herkunft des Inhalts treffende Einschränkung 
ist eine Erscheinung von gröfster Häufigkeit, Tragweite und Mannig- 
faltigkeit; im vorliegenden Zusammenhang sind ihre Frequenz und 
Konsequenz nicht zu verfolgen. Ihre Mannigfaltigkeit beruht zunächst 
darauf, dafs jene Schranke der Selbsttätigkeit der Kontrahenten bei 
der Inhaltsbestimmung bald blofs den einen, bald beide trifft, Danach 
kann man unterscheiden : ; 
ı. Vermöge des thatsächlichen Übergewichts der einen Partei 
ist die andere nicht im stande, sich an der Inhaltsbestimmung in 
gleichem Mal zu beteiligen wie die erstere und den Inhalt gemäfs 
ihren eigenen Wünschen zu beeinflussen. Sie geht infolge ihrer Ein- 
Aufslosigkeit einen Arbeitsvertrag ein, dessen Inhalt in wichtigen 
Punkten durch den Mitkontrahenten bestimmt. ihr selbst unerwünscht 
*z B. HGB. 88 486 Nr. 1. 581. 533 Abs. 1. BiSchG. $8$ 17. 19. 
2 Es darf, wie Biermann a. a. 0. S. 106 bemerkt, mit der Frage nach 
der Entstehung der Vertretungsmacht die nach ihrem Umfange nicht ver- 
mengt werden: ihr Umfang kann gesetzlich . bestimmt sein, während ihr 
Dasein einer privaten Willenserklärung entspringt. 
* Hupka a. a. O0. S. 87—89.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.