im £aufe 6er <5a£)re ifjte ©igenftbaften oermanbeln ober oet-
lieren, unb bie (entere, bie o£>ne£)itt großer IGlobuiaÜoit unter-
loorfen iß, faitn ben burrf) (Schulung unb @rgze£)ung aus-
gebilbeten Sonrf>arafter einer beßimmten 3 e *l txi&t auf eine
anbere 3 e ** mit anberen £ünßlerif^)en Änf^auungen über
tragen.
*2öie gang anher© tonnen bie < 23er£e ber Sißßfunß burri)
bie (5ß)tift überliefert roerben 1 (Sie finb, menfrfßirf) gefpro^eu,
oon exoiger Sauer. Siefe ©mpßnbung batte ©oet^e, als
er am ©nbe feiner Sfaußbirfßitng bie c 2öorte nieberfrfjrieb:
„@s mirb bie ©pur oon meinen ©rbertagen nic£)t in Äonen
untergeßn.“ Q53as eine f)od)fte£)enbe Kultur an Sirfßmerfen
geftfiaffen b«t, £ann gu einer 3 ci * bes Dtieberganges gurüct-
gebrängt unb oergeffen roerben; aber es mirb mit neuem Äuf-
ßiege roieber aufieben. 60 £>aben bie großen (Sagenfreife
ein fortbauernbes £eben erlangt, „unb bie (Sonne Römers,
fietjel fie tcic£>ett and) uns“. 3toß) fixerer mirb bie c 253elt bes
reinen ©ebantens butd) bie (5ri)tift über £Xaum unb 3 ei ^
ßinroeggetragen. Ärißoteles unb ^Plato feierten in ber Kultur
bes fSTittetalters ißre Äufetßeßung, bie iebensmeis^eit bes
©onfucius büeb ben afiatifrt>en c 23öt£ern erhalten, unb bie
£e£)re ©ßrißl, bie in nuferen (Seelen einen ‘JBieberfjall finbet,
mirb nart) bem 3 eu 3ul s bet ^eiligen (5d)tift oon emiger
Sauer fein.
@s mar barum ein ©reignis oon meltumfaffenber ‘Seben-
tung, als bie ^Pßönigier bie altägr»ptifrij>en ©tf»riftgeicf)en als
^8utf)ftaben für ifjre (Sptarißaute oermenbeten. Sie „pl)öni-
gißfjen3 e i?b E tt“ mürben bie ©rgane einer intenfloen ^ultur-
oermittelung unter ben < 25öl£ern bes fSlittelmeeres. Unter
biefen maren es bie ©rieten, bie ber (Sdjtift eine füttß-
lerifrfje §orm oetlie£>en unb fie als QÖorläufer aller Kultur
bis in bie entlegensten ©egenben oerbreiteten. 0o mürbe bie
©djrift na^) ben QBorten Äle^anbers oon ^umbolbt „bie
Srägerin bes ©beißen, mas in ben beiben großen ©paaren,
4