12
Die Achse des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Systems
des französischen Staates ist seine Finanzlage, sein Budget.
Am t. Oktober 1921 betrug die innere Schuld Frankreichs in
Millionen Fr.:
101 803 ewige Schuld
42 530 befristete Schuld
93 554 schwebende Schuld
"237 867
und die äußere Schuld
6 105 kommerziell!
29 420 politisch
zu pari gerechnet
55 525
Die Gesamtschuld Frankreichs betrug also 273 592 Millionen
Frank; berechnet man aber die äußere Schuld nach dem ungefähren
Kursstand des Frank mit etwa 90 Milliarden Fr., so konrmt man auf
die stattliche' Summe von 527 867 Millionen Fr. G e -
samtschulden des Staates.
Die äußere Schuld wächst zudem jährlich automatisch durch
Mnzurechnung der vorläufig gestundeten Zinsen um etwa 2 Mil
liarden Fr.
Vor dem Krieg kainen 849 Fr., jetzt fallen 5 773 Fr. Staats
schuld auf den Kops der Bevölkerung.
Im Vordergrund der Beratungen für das Budget von 1922
stand die Frage der Ausbalanzicrung des Budgets. Im Herbst
1921 unterbreitete der damalige Finanzminister Domnec der
Kammer seine Budgetpläne. Die enorm hohe Staatsschuld bildet
eine drückende Last. Es sollte deshalb auf jeden Fall der Versuch
gemacht werden, sie zu amortisieren. Doumers Richtlinier! waren:
Bruch mit mit der bisherigen Anleihepolitik, die ein Hindernis für
den finanziellen und wirtschaftlichen Aufschwung des Landes
bildete, Deckung aller Ausgaben durch ordentliche Einnahmen,
Aufhebung der Spezialkonten, Herstellung eines einheitlichen
„allgemeinen" Budgets, Einführung des fogenannteir „recouvrablen
Budgets", in dem als Einnahmen die Zahlungen des Schuldners —
Deutschlands — und die Diskontierung seiner durch Garantien und
Pfänder gesicherten Verpflichtungen fungieren sollten.
Doumer wollte die Einnahmen nicht durch Erhebung neuer
Steuern, um den Erfolg der im Juni 1920 geschaffenen Steuer-
gesetze nicht zu kompromittieren, und auch nicht durch Erhöhling der
allgemeinen Einkommensteuer erhöhen. Er und später auch die
Redner der Mehrheit in der Kammer erklärten Vermögensabgabe,
Vermögenssteuer, Zwangsanleihe für ungerecht. In diesem Zu
sammenhang wird eine aus englischer Quelle stammende Tabelle
von Interesse sein, die zeigt, wie gering in Frankreich das Ein
kommen im Vergleich zu England und Deutschland mit Steuern