Full text: Die Türkenhilfe und die politisch-kirchlichen Parteien auf dem Reichstag zu Regensburg 1532

213 
XVI. Entgegnung der Stände auf die Anordnungen des Kaisers 
vom 31. Mai. 
[1532, Juni 1.) 
Im St.A. Memmingen; ferner in Wien E.»K.⸗A.! und R.T.⸗A.; in 
Munchen S.⸗A.; im G.»L.eA. Karlsruhe?; in Frankfurt St.⸗“A.; in Kon— 
stanz St.⸗A. 
[(Inhalt: 1. Vorschlag der Stände, Wien zum Musterplatz zu be— 
stimmen. — 2. Musierungstermin: der 15. August. — 3. Die Hilfe soll an 
den Befehl des Kaisers gewiesen werden, doch soll er für vorkommende 
Fälle einen Statthalter einsetzen. — 4. Alle Stände sollen die Hilfe in Leuten, 
nicht in Geld, leisten. — 5. Die Stände lehnen die Sendung an die Eid⸗ 
genossen ab. — 6. Beschaffung des Proviantes. — 7. Während des Zuges 
möge der Kaiser für Ruhe im Reich sorgen. — 8. Polnische Vermittlung. — 
9. Die Kurfürsten von Mainz und Pfalz möchten mit den Protestierenden 
wegen der Turkenhilfe unterhandeln.] 
(Aktenverm.: actums 2, junii a 32.) 
[11 Nachdem e. k. mt. churf: fürsten und stenden uff ir underthenigsts 
bit, zeit und malstat, wan und wohin die eylend turgenhilf gelaist auch uff 
wem sy geweist werden sol, genedig anzaig und underricht gethan, auch da⸗ 
neben gnediglich vermerken haben lassen, das e. k. mt. sich zu beschurmung 
der teutschen nation gnediglich undernemen wellen, das alles sagen churf: 
fürsten und stend e. k. mt. als jrem allergnedigsten kayser underthenigsten 
und hechsten dank, on zweifl, selhs wirdet e. k. mi. bei gemainer cristenhait, 
dem hayligen röm. reich und teutscher nation zu hecherm rom lob und eer 
auch dem veind zu nit geringem erschrecken raichen. 
Und erstlich, sovil die erstreckung der zeit der ankunft des folks zu roß 
und fuß belangt: Wiewol churf: f. und st. ermessen, das dieselbig zeit des 
ankomens auf den musterplatz fast kurz, jedoch bedenken sy, dieweil der Turk 
im anzug sein sol, das dieselbig nit wol zu erlengern, darumb sy entschlossen, 
sich auf zeit hernach benampt sovil immer müglich berait zu machen und die 
iren zu schicken, welhes aber füglicher nit beschechen mag, dan das e. k. mt. 
sich mit dem reichsstag und sachen dermaß fürdern, damit gemaine stend in die 
eng nit aufgehalten, sonder anhaim komen, die hilf berait machen und in an⸗ 
zug pringen mögen. 
1Mit Aktenvermerk pres. imp. primo junii. — Mit Datum vom 
29. Mai. — 2 D. h. wohl den Schreibern diktiert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.