148
Jungfrau", baff für alte Abonnenten, üftitarbeiter unb 3Serbreiter btcfeS
33latte§ in jeber SBodjc in ber SBallfafirtgtirdje jn SOtuffcnfiaufen eine Ijeilige
SOS c f f c (alfo 52 im Sfaljrc) gelegen merbe. 9iodj oerbicnftlidfer aüerbingS ift e§,
für bie in bemfetben Vertag erfdfeinenbe iffionatbfdfrift „iRaria*.§ ilf" (bie
übrigens mit bem 93ilbe beS ^eiligen AlpffonfuS non Signori gegiert ift)
ju rairten. AIS ©naben unb g e i ft i g e SS o r t e i l e, meld)c ben URitgliebern,
Abonnenten unb Seförbetern non „Uftarünfjfilf" juteil roerben, madjt ber SSerlag
befaunt:
1. SBcrben für bie Anliegen ber Abonnenten non „DtarünfMlf" allmonat»
I i d) f e d) S ^eilige UKeffen gelefen.
2. iDie i t g I i e b e r ber 33ruberfdjaft Ifaben einen ganj befonberen
Anteil an ben grüdften unb SSerbienftcn ber SLRiffioncn, bet geifttidjen Arbeiten,
©cbetc, 33upbungen unb aller guten SBerfe offne AuSnatnne, tocldje in ber ganzen
Kongregation beS atferCjeit. ©rlöferS »errietet roerben.
8. §abcn bie SRitglicbcr ber 93rubcrfd)aft Anteil im 2 e b e n unb im 2 o b e
an allen öffentlichen Anbadjtcn, ©ebeten nnb ©ebetSempfeljIungen, foroie an allen
guten SBerfen, ©ebeten unb Ijcil. Kommunionen ber jaljlreic^eu SJHtglieber ber
Sruberfdjaft, unb fid)eru ftd) baburd) gan; befonbcrS ben immeru)ül)renben @d)uf$
ihrer SOtuttcr oon ber immcrmätjrenbcn §ilfe. 33 et) u f S Aufnahme in biefe
33ruberf dj aft io cnbc man fid) an bie AIpIjonfu§ = 33ud>ljanbtung
in Sftünfter t. SB e ft f., roeldje baS 2Beitere gerne unentgeltlich
u e r m i 11 c 11.
Alfo auf jum Abonnement! (®a§ „^reie SBort", 3. Soljrgang 9tr. 17, 1.
tibejemberheft 1903.)
,3n Konfcqucnj beS ultramontancn ©pftemS ber möglidjften ©infperrmrg ber
„©laubigen“ in ben gentrumSturm unb ber Abfperntng gegen jeben Bicl)tftraf)[, ber
au§ einem anberen SBcltanfdfamtngSgebiet herüberfällt, roirb unter nnbebentlidjcr
Slnrocnbung aller $u biefem 3 iuc <dc tauglich erfdjcincubcn Sttittel nid)t blojf oon ber
Seit irre ber gegnerifdfen Sßreffe unb Sitcratur, fonbern and) oon bem 33efud;
liberaler unb fojialbemofratifdjer SSerfamntlungen abgeraten unb geioarnt, foroeit
man biefe nicht burcj) ein URaffeuaufgebot ber eigenen Beute ju .eigentlichen 3 c n’
trumSoerfammlnngen umftülpen ju tonnen hoffen barf. SERan bebient fid) ju biefem
3toccfc ber fdjeinljeiligcn 3?orfpicgelung, eS tonnte ber „©laube" notleiben, als ob
biefer überhaupt lnirflidfcn SBert hätte, raenn er fo roenig im URenfdfenlferjen ocr=
antert ift, baff er roie ein Kartenhaus umfällt, fobalb irgenb mol)er ein freierer
Suftftrom über iljn f)inioe£)t.
3n bemustern fdjarfen ©egenfaij jum UltramontaniSmuS ermuntern ro i r jum
33efud) ber gegnerifd)cn SSerfammluugcu, jum geiftigen ©intreten in baS ©cbäube,
in benen bie fremben SBeltanfdjauungen rootincn, junt grünbtidjen ©inblicf in biefe
unb bie @d)öpfungen iljreS ©eifteS unb itjrer ©eifter, weit mir eine möglidjft
u n i o e r f c 11 e 33ilbung erftreben, SB i r fürchten biefe nidjt, im ©egenteit, mir
braudjen ftc. SDaS geiftige Singe beS ÜTcenfdjen fotl fcl)eu unb erlernten, roaS jenfeitS