21
Sie wird also die Konkurrenz aufheben und die Assoziation an
ihre Stelle setzen. Da nun der Betrieb der Industrie durch
einzelne das Privateigentum zur notwendigen Folge hatte
und die Konkurrenz weiter nichts ist als die Art und Weise des
Betriebes der Industrie durch einzelne Privateigentümer, so
ist das Privateigentum vom einzelnen Betrieb der Industrie
und der Konkurrenz nicht zu trennen. Das Privateigentum
wird also ebenfalls abgeschafft werden müssen und an seine
Stelle wird die gemeinsame Benutzung aller Produktions
instrumente und die Verteilung aller Produkte nach gemein
samer Uebereinkunft oder die sogenannte Gütergemeinschaft
treten. Die Abschaffung des Privateigentums ist sogar die
kürzeste und bezeichnendste Zusamnienfassung der aus der
Entwickelung der Industrie notwendig hervorgehenden Um
gestaltung der gesamten Gesellschaftsordnung und wird daher
mit Recht von den Kommunisten als Hauptforderung her
vorgehoben.
15. Frage. Die Abschaffung des Privateigentums war
also früher nicht möglich?
Antwort. Nein. Jede Veränderung in der gesell
schaftlichen Ordnung, jede Umwälzung der Eigentumsverhält-
von Wirtschaftsschöpfungen — Kartelle, Syndikate, Trusts — er
möglicht worden, welche dem wilden Konkurrenzkampf der Kapita
listen untereinander für bestimmte Teile dieser einschränken und
den Geschäftskrisen einen etwas anderen Charakter gegeben haben
als sich aus Grund der Erfahrungen, die Marx und Engels vor
lagen, voraussehen ließ. Ebenso haben die Koalitionen der Ar
beiter gegen die lohndrückenden Tendenzen des Kapitals in den
modernen Gewerkschaften eine festere Gestalt und damit die Mög
lichkeit erhalten, ihren Aufgabenkreis zunehmend zu erweitern und
den Wirkungen der Konkurrenz der Arbeiter untereinander Gren
zen zu ziehen. An der Seite dieser Kampfesorganisationen haben
in neuerer Zeit die Konsumvereine der Arbeiter größere Bedeu
tung und schöpferische Kraft erlangt. Auch in anderen Klassen und
Schichten der Gesellschaft hat der Organisationsgedanke zu wirt
schaftlichen Verbindungen der verschiedensten Art geführt, und zu
gleich haben staatliche Gesetzgebung und staatliche wie kommunale
Verwaltung der privatkapitalistischen Wirtschaft eine Reihe von
Ausbeutungsgebieten entzogen. So treibt die Entwickelung, wäh
rend der Verkehr die großartigste Ausdehnung genommen hat, an
scheinend zunächst einem Zustand zu, der die Gemeinschaftlichkeit
nur erst aus Teilgebieten und in abgeschwächter Form zur Ver
wirklichung bringt, aber gerade deshalb auch Fortdauer der inneren
Kümpfe bedeuten wird. D. H.