262
Literaturverzeichnis,
174. Margulies: Über Selbstanklagen bei Paranoia. Arch. f. Kriminal-Anthrop. 20.
175. Marx: Zurechnungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit. Berl. klin. Wochenschr.
1912. S. 585.
176. Mayer: Simulation und Hysterie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 39. S. 315.
177. Merklin: Sittlichkeitsverbrechen, Zwangsvorstellungen. Ärztl. Sachverst.-
Zeit. 1906.
178. Meyer, E.: Ursachen der Geisteskrankheiten. Jena. G. Fischer,
179. Derselbe: Die pathol. Anatomie der Paralyse in ihrer Bedeutung für die
forens. Praxis. Ärztl. Sachverst.-Zeit. 1907. Nr. 7.
180. Derselbe: Rausch und Zurechnungsfähigkeit. Arch. f. Psych. 42. H. 1,
181. Derselbe: Epileptoide Zustände bei Alkoholintoxikation. Med. Klin. 13. Nr. 3.
182. Derselbe: Aus der Begutachtung Marine-Angehöriger. Arch. f. Psych. 39. H. 2.
183. Derselbe: 4 Fälle von Brandstiftung. Vierteljahrschr. f. ger. Med. 3. F. 23, Nr. 2.
184. Derselbe: Selbstanzeigen Geisteskranker. Arch. f. Psych. 40. H. 3.
185. Derselbe: Zur Kenntnis des Querulantenwahns. Friedr. Bl. f. ger. Med, 1903.
186. Derselbe: Beitrag zur Kenntnis des induzierten Irıreseins und des Querulanten-
wahns. Arch. f. Psych. 34. H. 1.
187. Derselbe: Beitr. zur Kenntnis des Eifersuchtswahns, Ibid. 46. H. 3.
188. Derselbe: Grab- und Leichenschändung durch Geisteskranke. Ibid. 58. S. 779.
189. Derselbe und Puppe: Über gegenseitige Anziehung und Beeinflussung
psychopathischer Persönlichkeiten. Vierteljahrschr. f. ger. Med. 3, F. 43. H. 1.
190. Mezger: Der Krankheitsbegriff im $ 51 St.G.B. Zeitschr. f. d. ges. Straf-
wiss, 33. S. 159.
191. Moeli: Über irre Verbrecher. Berlin 1888.
192. Derselbe: Anstaltsaufnahmen nach $ 81 St.P.O. und $ 656 Z.P.O. i. Pr.
Psychiatr. Wochenschr. 20. S. 235.
193. Derselbe: Bestimmungen über die Entlassung Geisteskranker. Halle. Mar-
hold. 1906. ;
194. Derselbe: Muss das Verfahren aufgegeben werden, den Strafvollzug wegen
Geisteskrankheit zu unterbrechen? (493 St.P.O.) Monatsschr. f. Kriminal-
psych. 5. S. 165.
195. Derselbe: Vorübergehende Zustände abnormen Bewusstseins infolge von
Alkoholvergiftung und deren forens. Bedeutung. Zeitschr. f. Psych. 57. S. 171.
196. Derselbe: Lüge und Geistesstörung. Ibid. 48. S. 257.
197. Derselbe: Die Geistesstörungen im B.G.B. und der Z.P.O. Berlin. Hirsch-
wald. 1899.
198. Derselbe: Superarbitrium der Witwe G. (Senil.) Vierteljahrschr. f. ger.
Med. 3. F. 6. H. 1.
199. Möller: Sittlichkeitsdelikte im epilept. Dämmerzustande. Ibid. 3. F.44. S. 284,
200. Moenkemöller: Forens. Bedeutung pathologischer Bewusstseinstrübung.
Ibid: 3. F. 28. H. 2.
201. Derselbe: Simulation und Verhandlungsfähigkeit. Ibid. 48. S. 301.
202, Derselbe: Die forensische Bedeutung der Neurasthenie. Arch. f. Psych. 54.
S. 273.
203. Moerchen: Über Dämmerzustände. Marburg. Elwert. 1901.
204. Derselbe: Degenerierte Frauen höherer Stände. Deutsche med. Wochenschr.
1910. S. 1982.
205. Derselbe: Die Entmündigungssache Peill-Schillings. Psychiatr. Wochenschr.
14. Jahrg. S. 445.
206. Moll: Erdichtete Überfälle. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 14. S. 672.
207. Müller: Sammelbericht über Arbeiten auf dem Gebiete der Alkoholpsychosen
aus den Jahren 1906—10. Zeitschr. f. d. ges. Neur. Ref, 4. Bd. 5. 1.
208. Muralt v.: Über moralisches Irresein. München. Reinhardt. 1903.
209. Niessl v. Mayendorf: Zur forensischen Beurteilung Hysterischer. Arch. f.
Psych. 59. S. 301.