Full text: Wilhelm Gerhard's Gesänge der Serben

Die Amselfelder Schlacht.^ 
Fragmente. 
I. 
Murad ließ im Amselfeld sich nieder, 
Und dann schrieb er alsobald ein Briefcheir, 
Sandt' es in die Kruschewazer Veste: 
„Auf das Knie des Serbenfürsten Lasar! 
1) Die große Amselfelder Schlacht wurde geschlagen auf der Hoch- 
ebene von Kossowo, oder Kossowopolje, ungarisch Riro-Alsrioo, deutsch Amsel 
feld, am 15. Juni 1389. Die Serben, geführt von ihrem Knäs Lasar 
unterlagen den Türken, geführt durch Murad. Lasar fand den Tod in 
der Schlacht, Murad aber wurde, obgleich Sieger, nach der Schlacht in 
seinem Zelte ermordet durch den Serben Milosch Obilitsch, Schwiegersohn 
des Knäs Lasar. Die Hochebene liegt in dem Flußgebiet des nach Nor 
den fließenden Jbar, jedoch nicht weit von der Wasserscheide und dem 
nach Süden (den Golf von Saloniki) fließenden Wardar, oder Axius. Be 
grenzt wird sie im Norden durch das bosnische Wutschitern, den Sitz eines 
griechischen Bischofs, im Süden durch das vorzugsweise muselmanische 
Prischtina mit seinen elf Moscheen und zahllosen Minarets, angeblich er 
richtet von den Wittwen der in der Amselfeldschlacht gefallenen Türken. 
Die Ebene, an der Grenze zwischen Macedonien und Südbosnien 600 Me 
ter überm Meere gelegen, wird von den Bächen Lab und Sitnitza be- 
wässert und zeichnet sich aus durch ihre Fruchtbarkeit, im Vortheilhaften 
Gegensatz zu den kahlen und steilen' Gebirgen, welche sie einschließen (im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.