Bauinspectoren. Verpachtung an Bauern in Cleve.
251
Ob nun E. K. M. diesen Vorschlag .. approbiren und darzu
ein Paar tüchtige Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen,
darüber erwarten E. K. M. .. Resolution wir ...
Diese lautete:
„Possen vor die Kirch kan einer bestellt werden) einer
kan 150. Kirch bestellen und werden kaum 3. gebauet als ein ein⸗
bracht Dieb. F. W.“
Die Kurmärkische Kammer bekam darauf unter dem 25. April 1731
den Befehl, ein tüchtiges Subjectum dazu in Vorschlag zu bringen.
Cabinetsordre an den Clevischen Kammerpräsidenten
von Borcke.
Potsdam, 21. April Y731.
Abschrift. — R. 9. B. 6.
Verpachtung an Bauern ist abzustellen.
Auf eine Cabinetsordre, d. Potsdam, 7. April 1731, anzugeben,
warum die Clevische Kammer vom Reminiscerequartal bisher 54645 Rthlr.
noch nicht bezahlt habe, hatte Borcke berichtet, daß die Bauern, die Unter—
pächter seien, mehr schuldig wären, als sie bezahlen könnten.)
In der Cabinetsordre vom 21. April hieß es darauf:
Weil ich jederzeit davor gehalten, daß die Verpachtung an
die Bauern nicht gut, sondern es besser sei, die Verpachtung auf
den hiesigen Fuß einzurichten, daß die Beamte die Oeconomie selbst
mit in Pacht nehmen müssen und etliche Pachthöfe in eins zu—
sammengezogen werden, so habt Ihr zu überlegen, wie dieses am
besten einzurichten, und deshalb Vorschläge zu thun.
26
27. Schriftwechsel wegen Personalien in der Magdeburgischen
Kammer.
23. April 1731 bis 17. September 1732.
Gen.«Dir. Magdeburg. Tit. V. Nr. 8 u. 10.
Personalien in der Magdeburgischen Kammer.
Am 8. April 1731 war der Geheimrath Horn gestorben. Als
seinen Nachfolger schlug Boden, d. Potsdam, 23. April 1731, Creutz einen
J VBgl. auch Nr. 115. S. 223.