Erhöhung der Einkünfte der Kurmark.
259
Berlin, da es viel theurer zu zehren, als in der Provinz, etwa eine
Zulage von 400 Rthlr. gegeben werden. Solchergestalt wäre E.
K. M. Interesse bei der Accise, in der Kammer und überhaupt
prospiciret. Damit es in denen Kreisern aber daran auch nicht er—
nangeln möge, so habe beiliegende Repartition, wie künftig die
Städte unter die Inspection der Steuerräthe vertheilet, theils Räthe
auch in etwas translociret werden könnten, hierbei .. fügen sollen.)
Die fünf kleine Städte, welche der Katsch bishero nur allein zu be—
obachten gehabt, sind vertheilet, und da er so viel Tractament als
die übrige Räthe hat, ist ihm auch gleiche Arbeit zugeschrieben, und
obgleich ein Steuerrath weniger sein wird, so kann sich doch niemand
über allzu große Arbeit beklagen, und E. K. M. erreichen Dero
Zweck., ohne daß es Ihnen neue Besoldungen koste.
Unterm 19. Mai 1731 approbirte der König (Cabinetsordre d. Potsdam)
Happes Vorschlag, Klinggräff mit Beibehaltung seiner Besoldung in die
Kammer zu setzen und seinen Kreis unter die andern Steuerräthe mit zu
dertheilen. Aus den Kämmereien solle er aber solange nichts bekommen,
als er noch keine mörites „sich gemacht“.
Am 17. Mai hatte Happe weiter folgende Eingabe an den König
gerichtet:?)
Nachdem E. M. den Kriegesrath Limmer im General-Directorio
zu gebrauchen gesonnens) und wegen genugsamer Anzahl von
Räthen, da der Schwechten dazugekommen, dessen Stelle“) wohl
nicht wieder besetzet werden darf, so habe eine anderweitige Ver—
theilung der Departements, wie ich pflichtmäßig glaube, daß E. M.
Juteresse erfordert, hiermit zur .. Approbation überreichen sollen.“)
Des Limmers bisheriges Tractament bestehet in 700 Rthlr.,
und gleichwie theils Membra wenig Besoldung, andere aber gar
keine haben und dennoch viele Jahre her dienen, so muß mich
unterwinden, .. anzuhalten. diese vacante Besoldungen unter sie
1) Ohnmaßgebliche Repartition der sämtlichen Städte in der Kurmark, wie
solche hinfüro unter die sechs Commissarios locorum (Hartmann, Cramer, Heiden⸗
reich, Lütkens, Wittich, Katsch) vertheilet werden können.
) Eigenh. — Gen.Dep. a. a. O.
) VBgl. Nr. 128. S. 256.
scil. in der Kurmärkischen Kammer.
9) Allerunterthänigster Vorschlag, wie die Departements oder Aufsicht über
die Aemter und Städte unter die Räthe einzukheilen. Val. dazu Nr. 158 S. 289