Full text: Akten vom 3. Januar 1730 bis Ende December 1735 (5,1)

Correferenten und Departements in der Mindisch. Kammer. 
621 
Vorwerker: Kuhhof, Kaltenhof. 
Geneéralia in Accissachen der Grafschaft Ravensberg, Au— 
legung neuer Manufacturen, Abnahm der Accis-, Stempel- und 
Kartenrechnungen im Ravensbergischen. 
Correferent: Kriegs- ⁊c. Rath Stubenrauch. 
6. Kriegs- und Domänenrath von Fuchs: 
Städte: Herford. 
Aemter: Rahden, Schlüsselburg. 
Généralia: Ist Kassen-Cnrator der Ober-Steuerkasse und re—⸗ 
spiciret Generalia in Contribntionssachen, insonderheit die Ver— 
fertigung des neuen Catastri, siehet die Accisextracte vom Mindischen 
nach und observiret, was dabei zu moniren; nimmt auch die 
Stempelpapier- und Kartenrechnungen im Mindischen ab und re— 
spiciret das Serviswesen. 
Correferent: Kriegs- ꝛc. Rath Bonorden. 
7. Kriegs- und Domänenrath von Werner:!) 
Städte: Tecklenburg, Lengerich, Lübbecke. 
Aemter: Tecklenburg, Reineberg. 
Vorwerker: Habichtswald, Schollbruch, Kirstapel. 
Genéralia: Respiciret dlilitaria, auch Generalia in Forst⸗ 
sachen, besorget die Verfertigung des neuen Catastri in Tecklenburg, 
revidirt die Accisextracte vom Lingen- und Tecklenburgischen, auch 
daher kommende Stempelpapier- und Kartenrechnungen. 
Correferent: Director Knlencamp. 
8. Kriegs- und Domänenrath Schütz: 
Städte: Oldendorf. 
Aemter: Limberg. 
Vorwerker: Limberg, Kassenbruch. 
Geéneéralia: Justizsachen, Fiscalia, Cautiones, auch Generalia 
in Juden- und Salzfsachen. 
Correferent: Director Kulencamp. 
1) Wann Werner zum Kriegs- und Domänenrath bestellt wurde, war genau 
nicht festzustellen. Schon im December 1731 dankte der Geheime Finanzrath 
v. Werner Borcke (R. 92. Vorcke J. Nr. 41), daß er seinen Cousin für die Stelle 
des Kriegs- und Domänenraths Schultze vorgeschlagen habe, im Falle dieser 
stürbe. Der Fall trat bald darauf ein. Da Viereck Borcke unterstützte, wurde 
Werner — statt des jungen Bessel in Magdeburg — Schultzes Nachfolger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.