Full text: Akten vom 3. Januar 1730 bis Ende December 1735 (5,1)

Griminalia in der Grafschaft Ravensberg. 735 
Kammer bereits verschiedentlich angehalten.“ Die Ravensbergischen Beamten 
leben in der Erwartung, daß die Verfassung des Amtes Ravensberg nicht 
geändert werde. Im übrigen geben sie anheim, „ob es nicht sowohl zu 
besonderer Beförderung E. K. M. .. Jutention, Dero Lande von laster⸗ 
haften Leuten zu saubern als auch zum Soulagement derer Unterthanen 
gereichen dürfte, für die combinirte Provincien eine besondere Veranstaltung 
machen zu lassen, woselbst die, so ad operas publicas condemniret werden, 
hingebracht werden können, damit die Unterthanen zur eigenen und des 
tisci regii Beschwerde selbster, dergleichen condemnirte Malefikanten in die 
so sehr von hiesigen Provincien entfernte Fesummgen Spandau und Wesel 
zu escortiren, üherhoben bleiben können.“ 
Die Regierung, die am 22. April 1735 darauf berichtete,) gab zu, 
daß was sie vorgebracht habe, nur auf die Sparenbergischen Beamten 
zuträfe; von diesen habe sie 9. Juni 1734 uur berichtet. Diese seien 
illiterati, hätten aber dennoch keinen vereideten Justitiar. Die Regierung 
bat darum nochmals um Bescheid auf ihre Vorschläge. Was im übrigen 
den Vorschlag der Ravensbergischen Beamten veträfe, ein Zucht- und 
Arbeitshaus auf dem Sparenberge anzulegen, so könnten sie ihn nur 
lebhaft unterstützen, 
immaßen Wir mit denen nach Spandau oder Wesel con— 
demnirten Inquisiten allemal in der äußersten Verlegenheit sein, da 
solche meistentheils zu Aufbringung der, Transportkosten, welche sich 
für einen Inquisiten an die 20 Rthlr. plus minus belaufen, nicht 
vermögend und das zu denen fiscalischen Kosten im Etat ausge— 
worfene und dednetis deducendis auf 450 Rthlr. nun belaufende 
Quantum von denen Atzungskosten und andern Ansgaben absor— 
biret wird.“ 
Am 3. November 1735 wurde dieser Bericht den Sparenbergischen 
Beamten zugesandt (Conc., gez. Cocceji)j. 
156. Bestalluns des Geheimraths Hans Christoph v. Görne als 
Vicepräsident beim Kammergericht.?) 
Berlin, 25. Januar 1735. 
Cone., gez. Cocceji. — R. 9. J. 7. 
Bestellung eines Adjuneten des Kammergerichtspräsidenten. 
Der Geheimrath v. Görne wird dem Wirklichen Geheimen Etatsrath 
v. Broich in dessen Präsidentenbedienung beim Kammergericht adjungirt 
und zugleich zum Vicepräsidenten ernannt. 
i) Ausf. — R. 34. Nr. 1804. 
20 Vgl. dazu Stölzel, Rechtsverfassung II. S. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.