208
Nr. 506, 607. — 27. -831. October 1736
nichts responsabel sein könnte, vors künftige aber ein Reglement
entworfen werden sollte, wie es damit eigentlich zu halten, und
solches zu bewerkstelligen, dem General-Directorio aufgegeben.)
Von E. K. M. Gnade und Liebe zur Gerechtigkeit habe ich
mir nichts weniger als dieses vermuthen können, da meine sämtliche
Emolumenta im Mindischen so beschaffen, daß ich entweder E. K. M.
Hand und Siegel oder das unverrückte und wohl hergebrachte
Exempel meiner Antecessoren in officio darüber habe, auch nichts
davon als mit Vorwissen des General-Directorii gehoben und ge—
nossen. Weiln aber E. K. M. nunmehro verlangen, daß annoch
ein beständiges Reglement über das Sportulwesen im Mindischen
entworsen werden soll, unterwerfe ich mich diesem Besehl so willigst
als schuldig; nur bitte ..„ daß dergleichen Reglement niemalen
möge von E. K. M. vollenzogen werden, bis mir solches vorher
communiciret und ich darüber hinlänglich gehöret worden, auch
Gelegenheit haben möge, dasjenige, was vielleicht alle bisherige
Commissarien zu eruiren nicht vermocht, an die Hand zu geben.
Und wie ich zu E. K. M. Gnade das feste Vertrauen habe, daß
Sie mir meine Subsistenz in diesen Provinzien nicht entzlehen, noch
weniger dasjenige, welches Sie mir einmal zugelegt und was ich
dem Herkommen gemäß loco salarii genossen, schmälern werden, so
werde auch, bis obgedachtes Reglement zu Stande gekommen, bei
bisheriger Obssrvance bleibe. —
Dieser Immediatbertcht ist nicht an den König gelangt. Borcke
sjandte ihn seinem Schwiegervater, dem Cabinetsminister Adrian Bernhard
don Borcke, zu, indem er ihm anheimstellte, ihn an seine Adresse zu be—
fördern oder nicht. Dieser zeigte ihn Viereck, der schließlich von seiner
Beförderung abriet, und für besser erachtete, wenn der Präsident Anfang
1736 in Berlin die Sache selber betriebe. Viereck versprach zugleich, mit
Grumbkow und Happe Maßregeln zu treffen, qus Viebahn ne leur
echapperolt plus. Grumbkow, dem Viereck das Schreiben Borckes mit—
theillte, war mit diesem der Meinung, daß es besser an den König nicht
Schon im Juni 1735 war die Angelegenheit derart geregelt und Borcke
sofort davon Mittheilung gemacht worden. Borcke hatte dann wohl die Ueber⸗
sendung des in Aussicht gestellten Projects des Sportelreglements abgewartet,
dessen baldige Anfertigung übrigens Viereck sehr bezweifelte: je doute, heißt es
in einem Schreiben Vierecks an Borcke vom 12. Juli 17835, que l'amy en question
trouve le fil de ce regleinent eu plusieurs années.