Departements in der Preuß. Regierung.
813
Zum Departement des Herrn Würklich Geheimten Etats- und
Krieges-Ministri auch Ober-Marschallen Freiherrn zu Eulenburg
Hochwohlgebornen Excellenz, die Hospitäler, das Armenwesen,
die aus Königl. Kasse auszuleihende Capitalia, Königl. Küche und
Keller, Versorgung der Hofstatt, Bewirthung durchreisender Herr—
schaften und was sonst dem Ober-Marschallamt bei Solennitäten
zustehet.
Zum Departement des Herrn Würklich Geheimten Etats- und
Krieges-Ministri von Kunheims Hochwohlgebornen Excellenz, Vio-
lationes des Duell-Edicts, Wechselsachen so nicht aus dem Handel
fließen, Puplication und Execution der Edicte, Recruten-Kassen—
Gelder, Ober-Burggräfliche Amt, das Kirchenwesen auf denen Frei—
heiten in Königsberg, Bestellung der Kirchen-Bedienten daselbst, und
Abhörung derselben Rechnungen, die Schloßkirche, das Waisen—
haus, privatixve Kirchen, Schulen, Academie, Consistoria,
Stipendia. NMons Pietatis und Inspection über die Bibliothek.
Diese gesperrte Puncta versehen dieselben mit dem folgenden De—
partement conjunctim.
Zum Departement des Herrn Würklich Geheimten Etats- und
Krieges-Ministri Freiherrn von Bülow Hochwohlgebornen Excellenz,
alle ecclesiastica, Civil- und Criminal-Justizsachen, Amtshauptleute
wie auch Fiscalia aus denen Polnischen und Litthauschen Aemtern,
das Kirchen⸗- und Schul-Collegium, imgleichen versehen dieselben
auch die im vorigten Departement gesperrte Materien.
510. Schreiben des General-Directoriums an Cocceji.
Berlin, 22. November 1735
Conc., gez. Viebahn. — Gen.⸗Dir. Cleve. Tit. CVII. Nr. 2.
Abstellung der Mißbräuche bei den Cleve-Märkischen
Jurisdictionen.
Demnach die Clevische Regierung sub dato den 8. dieses einen
anderweitigen .. Bericht anhero abgestattet und darin wegen des
zu publicirenden FPdicti,) die Abstellung der Mißbräuche und Un—
ordnungen bei denen Clev- und Märkischen Jurisdictionen betreffend,
Vgl. dazu Nr. 37. S. 61