Full text: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

handel und Gewerbe in Minden-Ravensberg. 221 
8 
Hy 
te 
Hje 
M 
112 
n 
n 
dt 
te. 
f⸗ 
d 
tfe 
1m 
8 
In 
eh 
jel 
M 
om 
nd 
ten 
der 
gen 
ine 
2 
unq 
717 
hten 
Ain⸗ 
16 
rch 
dest⸗ 
n den ravensbergischen Flecken, dort „Weichbilder“ genannt,) be— 
sohlen wurde, sich noch vor Ablauf des Jahres in die Städte zu 
zegeben. Das war unmöglich, die beiden Städte waren mit 
händlern schon genug angefüllt und lagen zudem für einen großen 
Teil des Landes zu entfernt, so daß der Handel sich nicht so sehr 
dahin als in auswärtige Orte ziehen würde. Daher wurde dies 
auf Bitten der Betroffenen und Vorstellung des Kommissariats bald 
vieder rückgängig' gemacht und das Angebot jener angenommen, 
iich nötigenfalls lieber der städtischen Akzise zu unterwerfen, damit 
nicht vorgeschützt werden könne, daß sie durch akzisefreien Handel 
vor den Städten im Vorteil seien. Das sollte im Zusammenhang 
mit der in Aussicht genommenen Akziseregelung eingerichtet, in den 
äbrigen ländlichen Ortschaften aber die Handlung mit Nachdruck 
berhindert werden.) Die Stadt Bielefeld supplizierte vergebens 
wider diese Anordnung. 
Im Oktober 1718 haben die Kommissares) mit dem Magistrat, 
den Kaufleuten und dem Krameramt zu Bielefeld über das Kämmerei— 
und Steuerwesen verhandelt, und wurden die entscheidenden Punkte 
ür die neu einzurichtende Akzise festgelegt.) Vor der endgültigen 
Durchführung wurde aber eine Untersuchung des ganzen Landes 
adtig befunden, so daß jene sich bis zum Frühjahr 1719 verzögerte. 
Die Kommissare hatte einen schweren Stand, da die tatsächlichen 
Verhältnisse so ganz anders waren, als die weitgehenden Forde— 
rungen der Städte, die geplante Akzise und die nötige Reglemen— 
tierung es verlangten. Sie hielten dafür,“) daß die Akzise in den 
Weichbildern, ausgenommen Vlotho, mit Vorteil nicht wohl werde 
einzuführen sein, da die dort schon erhobene Gewinn- und Ge— 
werbestener und die Niederlagsgelder zur Kgl. Rentei gehörten, da 
die Orte ganz offen und die Mühlen abgelegen seien; daß ander— 
seits die seit langem eingewurzelten Nahrungen auf dem platten 
1) Sie waren in ziemlich gleicher Stellung wie die brandenburgischen 
Nediatstädte d. h. in Gericht und gewissen Diensten dem Amt untergeordnet. 
) Reskript vom 18. November 1717, bestätigt 1. März 1718. 
9) Instruktion für v. Meinders und Durham wegen Übernahme der Stadt- 
nzisen zu Bielefeld und Herford, Berlin 15. August 1718 (Münster St.⸗A. 
Lammer Minden, 26, 4). 
) Reskript vom 831. Okttober 1718 (Münster St.⸗A. Kammer Minden 26, 4). 
Berichte vom 16. Februar und 3. März 1719.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.