Full text: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

18 
Dritter Teil. 
von 200 Dukaten Species oder 5331/, Thr. gezahlt werden.) Das 
Gold und Silber mußte aus der Münze genommen und durfte nur 
da geschmolzen werden; von dieser lästigen Verpflichtung wurde Schindler 
bei der Erneuerung 1726 befreit, mußte aber nun jährlich 1000 Tlhr. 
entrichten. 
Der König hatte zunächst eigenhändig verfügt:) weil Schindler 
großen Profit, das Land aber davon Schaden habe, solle er alles 
— 0 — 
zahlen. Der Fabrikant stellte darauf vor: wenn seine Manufaktur 
dem Lande schädlich wäre, wolle er sich des Privilegs und des Ve— 
triebs begeben und hätte dies lieber schon getan, wenn er nicht die 
Königliche Ungnade dafür besorgt hätte, denn es würde dann viel Geld 
für solche Waren aus dem Lande gehen, viel weniger hineinkommen, 
und viele 100 Arbeiter um ihr Brot kommen. 
Der König war jedoch keineswegs gemeint, diese Manufaktur ein— 
gehen zu lassen, er war nur dem großen Privatbetriebe abhold und 
draͤngte seit 1780, daß das Potsdamer Waisenhaus, die Inhaberin 
des Lagerhauses, die Fabrik übernähme. Zunächst gelang es zwar 
nur, Schindler die Teilhaberschaft des Waisenhauses und die Aufsicht 
der Lagerhauskommission aufzunötigen, und erst auf Kabinetsordre vom 
21. Februar 1737 übernahm das Waisenhaus die Fabrik vollständig 
Jetzt wurde das Jahresfixum erlassen, und es sollte nur die ein— 
—DD0— Be⸗ 
günstigung wurde nun auf Drängen der Lagerhauskommission weiter 
ausgedehnt. 
Das Privileg, daß niemand Gold und Silber schmelzen und 
ziehen und Instrumente und Gerätschaften dazu anfertigen und ge⸗ 
brauchen, sondern daß aller Gold- und Silberdraht und -gespinst aus 
der Berliner Fabrik genommen werden solle, wurde erneuert; dazu 
wurde die Einfuhr fremder Drahte, Gespinste und Tressen mit 2500 
Akzise belegt. Nur gab man der dringenden Vorstellung der kur⸗ 
märkischen Kammer wider diese Maßnahmen soweit nach, daß die kur⸗ 
9) Die Manufaktur hätte an wirklicher Atzise 17141 -25 für 21866. Pho 
Spinnseide 35569 Tlr. 5 Gr. zu zahlen gehabt (nämlich ?/, Gr. v. Tlr. oder von 
1 Pfd.S6 Rtl.: 4 Gr.), die Pauschal-Ablösung aber kostete sie 6400 Tlr. 
2) Auf Immediatanfrage des Gen.-Dir., 11. März 1726 (Gen.-Dir. aur⸗ 
mark 115 1).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.