Versuche gegen den Danziger Handel. 809
solches ausgeführt werde. Jene gutachtete: das wäre zum größten
Schaden von Danzig selbst, denn dort kann die aus Polen eingeführte
Wolle nur zum kleinsten Teil verarbeitet werden. Die Polen würden
sie also zum Teil nach Königsberg und Frankfurt führen und die
fremden Wollwaren, besonders pommersche Rasche, auch da suchen
müssen. Die Danziger könnten letztere gar nicht entbehren ), verdienten
viel durch deren Färberei und Appretur. Übrigens wäre der Aus—
schnitt ohnehin nicht erlaubt und Wolle werde da nicht geholt. Ver—
mutlich gehe des Magistrats Absicht gegen die schwedischen Manu—
fakturen und die Verschiffung der Wolle dahin. Ähnlich meinte die
neumärkische Kammer: durch das Danziger Verbot der Ausfuhr
roher Wolle würden die Schweden alle Fabriken, die durch diese Wolle
unterhalten werden, wie die in Linköping und Norköping, einstellen und
die Waren von anderen nehmen müssen, es wäre also für die eigenen
Lande nicht schädlich, sondern zuträglich; die Mark und Pommern, die
ohnehin die beste polnische Wolle so gut wie Danzig bekämen, erhielten
sie infolge solchen Verbots noch billiger.
Von etwaigen Repressalien wurde, auch für den Fall, daß die
Danziger so vorgingen, allgemein abgeraten. In Pommern sei es
nicht praktikabel, deshalb etwas zu verbieten, ohne sich selbst den
größten Tort zu tun; und die Frankfurter Kaufleute meinten, durch
ein Verbot der in Danzig appretierten Rasche und dortigen Sohlleders
würden die Königlichen Untertanen mehr leiden als die Danziger.
Die neumärkische Kammer befürchtete, die Danziger würden bei Verbot
ihres Branntweins und Leders das Stolper Bier verbieten, und es
möchte hier an gutem Sohlleder mangeln, solange die inländischen
Gerbereien nicht in besseren Stand als bisher gekommen seien; zudem
werde das sogenannte Danziger Leder in der unter bischöflicher Juris⸗
) Es wurden 17362-239 im Durchschnitt jährlich nach Danzig debitiert:
von Kolberg... 790!/, Stück Tuch, 3983 Stück Rasch
Polzin.. .13536 26568
Labes.8718 1122452
Stargard...8872/ “
Treptow und Neustettin 1875 Stück Rasch.
Von den 1736-38 in Ratzebuhr verfertigten 5300 Stück grober Tuche
ging annähernd die Hälfte nach Danzig, das andere meist in das benachbarte
Polen. Von Stolp, Köslin u. a. Städten fehlen Zahlenangaben.