Full text: Dialogform und Argument

16 
III. Der Wandel der Ordnungen 
der Auflösung aller Dinge die Rede.3% Diese beiden (bei Platon 
absichtlich dunkel und rätselhaft formulierten)?’ Aussagen hat 
Aristoteles in seiner äußerst gedrängten Paraphrase der Passage 
offenbar kontaminiert: ‚Er [sc. Sokrates] sagt nämlich, die Ursa- 
che dafür, daß nichts Bestand habe, sondern sich im Verlauf einer 
bestimmten Periode wandle, sei etc.‘.%°8 Bei Aristoteles wird also 
aus einem Fruchtbarkeitszyklus von Lebewesen ein Kreislauf aller 
Dinge — also auch der Verfassungen —, wovon bei Platon selbst 
kein Wort zu lesen ist.®° Mit Aristoteles ist das Mißverständnis 
natürlich etabliert. %% 
396 546a1-7 xalendv uev sımOfvaL nöALv 0UtO ovotÄOav AN’ Enel 
yevoukvw navtl Oopd EotLV, 008° 4 TOLKUTN JUOTAOLG TÖV ÄNAVTO MEVET 
x0oOvov, dAAd AußNostaL. AUOLG SE Hde‘ 00 WÖVOV QUTOLG EYyELOLG, AAAd al 
Ev E&rıyeloıg Ewoig wood xal Ayopia WUXÄG TE XaAl OWUATWV YLYyVOVTAL, ÖTAV 
NEQLTOONAL ExXAOTOLG %ÜXAwWV NEQLPOBÄS OUVÄNTWOL, BoOCXUßLOLG WMEV 
BoaxXunÖgoUuG, EvavtioLG 88 Evavriac. (Mepiodoc begegnet in 546 b 4.) 
597 Vgl. 545e1-3 sowie den Kommentar zu 545c8-547c8. 
398 1316a4-5 @nol yo aftıov elvaı TO WM MEveLv unOev dAN’ Ev Tv 
TEQLÖDw® WETABÄAAELV XTA. 
399 Die aristotelische Paraphrase läßt den unmittelbaren Kontext der Stelle 
(also die Tatsache und Besonderheit der Musenrede) außer acht und ist auch 
sonst unzuverlässig (Belege im Kommentar zu 546a1-547a5). — Gravierende 
und schwer begreifliche aristotelische Mißverständnisse über die ‘Politeia’ las- 
sen sich auch an anderen Stellen (etwa in Pol.II) nachweisen (mehrere Bei- 
spiele sind im Kommentar behandelt); eine umfassende Untersuchung, die sich 
nicht mit Beschuldigung oder ‚Entlastung‘ des Aristoteles begnügt, sondern das 
{nicht zu leugnende) Phänomen wirklich zu erklären sucht, steht aus und ließe 
unter anderem interessante Aufschlüsse über die (wohl meist unterschätzte) 
Rolle der Faktoren ‚Umdeutung‘ und ‚Mißverständnis‘ bei der Tradierung von 
Texten und Inhalten erwarten. — Vorläufig etwa: Ehrlich [1868]; Bornemann 
[1923]; Joseph [1935b] 112-114; Cherniss [1944]; Ryffel [1949] 142-146; Fritz 
[1954] 66ff.; Foy [1961/2] 148-150; Burkert [1962] 80 mit Anm.31; Bien 
[1968/9] 313; Despotopoulos [1975] 41-43; Dirlmeier [1979] 345 Anm.62,4; 
Gadamer [1983a] 441; Zhmud [1989] 281; T.H. Irwin, in: Keyt/Miller [1990] 
/Hg. 200-225; Stalley [1990]; Schütrumpf [1991 b] 184. 216-218; R. Simpson, 
Apeiron 24/1, 1991, 99-113; Schütrumpf/Gehrke [1996] 605. 
100 Es wird seitdem (unfreiwillig) immer wieder reproduziert, etwa von Gigon 
[1976 b] 358: „Wie geht es bei Platon nach der Tyrannis weiter? Die sehr 
breite Behandlung der Tyrannis und des tyrannischen Menschen gibt darauf 
keine Antwort. Man kann eine solche entnehmen aus 546A, wo vom Kreislauf 
aller Dinge die Rede ist; wenn auch die Staatsordnungen einen Kreis durchlau- 
fen, so müßte aus der Tyrannis wieder die vollkommenste Staatsordnung ent- 
stehen.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.