Full text: 1370 - 1398 (6)

1022 
Nr. 66 —68. 
Or. im Archiv der v. Marenholte in Gross-Schwülper, Lehnslade kexvit, 
5. Das Siegel verloren, Einschnitt für ein zweites, 
66. Hans Meise, Bürger in Goslar, bekundet einen Schieds- 
spruch als Obmann. O0. D. (um 1370). 
Ek Hans Meyse borghere to Goslere bekenne in dissem 
breve, de besegelt is mit myneme ingesegele, wat mines heren 
schedelude von Hildensum unde Aschwines unde Henninghes 
schedelude von deme Stenberghe an mek gebracht hebbet alse 
an enen overman, dat ek dat al gescheden hebbe na gemeyneme 
lenrechte, ane gerichte uppe deme Solte, dat to halsgerichte geit, 
des en hebbe ek nicht gescheden, wenne mek duchte, dat des 
jenich not were. Nu aver myn here des nicht enberen wel, ek 
en sculle dat ok scheden mit rechte, nu spreke ek Hans Meyse 
vor recht: an de verden hant ne scal nen len komen, dat ge- 
richte si over hals unde over hant ane scultedum allene alse dat 
li. capittel utwist in dem dridden boke des lantrechten, unde ok 
dat Ixxviii. capittel utwist in dem lenrechte. 
Or. im Gräfl. v. Steinbergschen Archiv zu Brüggen, Abteil. ix. Siegelrest. 
Zeitlich angesetzt nach dem urkundlichen Vorkommen Meises und der beiden 
Steinberg. 
67. Bischof Gerhard schreibt dem Rate der Stadt Goslar, er 
werde die Antwort des Rates seinem Vogte Hans Meise übersenden 
und bitte den Rat, dem Vogte ebenfalls zu tun dat Iyk sy. Steuer- 
wald o. J. (um 1370) Oktober 17 (profesto beati Luce ewengeliste). 
Or. im Stadtarchiv zu Goslar, Bischöfe Nr. 1353. Papier. Reste des 
Verschluss-Siegels. 
68. Bischof Gerhard schreibt dem Rat der Stadt Goslar wegen 
Aschwin von Steinberg, dass er zur Zeit nicht bei ihm sei; wenn er 
kommt, werde er mit ihm sprechen und dem Rate antworden. O0, D. 
(um 13702). 
Or. im Stadtarchiv zu Goslar, Bischöfe Nr. 1352. Papier. Spuren des 
Verschuss-Sekretsiegels. 
— Oz —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.