513
Nr. 909—912.
unde bereden to tiiden unde in stedden, also de breff utwist,
den we on up dat slot Poppenborg gegeven hebbet — —. Unde
we Eghard domprovest, Johan deken, Albert scholmester unde
dat capitel to deme dome to Hildensem bekennet openbare (wie
in vor, Nr.). Na godes bort dritteynhundert jar in deme negene
unde achtentighesten jare, des vridages na sunte Margareten dage.
Gleichgeitige Abschrift in Cop. VI, 8 fol. 41” im Kgl. St.-A. zu Han-
nover, Gedr. Sudendorf, UB. IX, S. 391 Anm. Nr. 4.
909. Bischof‘ Gerhard gestattet dem Hans von Schwiecheldt,
150 Hildesheimer Mark an Vorwerk und Schloss Poppenburg zu ver-
bauen, was Dompropst Eckehard, Domdechant Johann, Domscholaster
Albert und das Domkapitel genehmigen. 1389 Juli 16 (des vridages
na sunte Margareten dage).
Gleichzeitige Abschrift in Cop. VI, 8 fol. 42 im Kgl. St.-A. zu Hannover.
Gedr. Sudendorf, UB. IX, S. 392 Anm. Nr. 5.
910. Vertrag zwischen Bischof‘ Gerhard und den Herzögen
Bernhard und Heinrich von Braunschweig und Lüneburg zu gegen-
seitiger Hülfe. Schiedsrichter zwischen ihnen sollen sein der Dom-:
kellner Lippold von Steinberg und Ritter Sievert von Rössing mit
Heinrich von Steinberg als Obmann. Dies genehmigen Dompropst
Eckehard, Domdechant Johann, Domscholaster Albert und das Dom-
kapitel. 1389 Juli 29 (des donnersdages na sunte Jacobs daghe).
Or. im Kgl. St.-A. zu Hannover, Celle Or.-Des. 8, Nr. 273. Siegel des
Bischofs verloren, das des Domkayitels stark beschädigt. Gedr. Sudendorf,
UB. VI, 5.283 Nr. 289, unmittelbar vorher die entsprechende Urk, der Herzöge
Bernhard und Heinrich, die als Schiedsrichter Brand von dem Haus und
Gottschalk von Reden erwählen und ihren Bruder Hriedrich aus dem Bunde
ausnehmen, von Juli 20, (des neisten dinstages vor sunte Jacobs dage), Or.
a. a. 0, Domstift Hildesheim Nr. 1086, die beiden Siegel gut erhalten, und
Nr. 1087 mit orthographischen Abweichungen und von underer Hand, beide
Siegel verloren.
911, Der Rat von Goslar Lässt vor dem Bischof‘ Gerhard im
Steuerwald die Urk. des Königs Adolf‘ d. d. Nordhausen 1295 Ja-
uar 9 zum auswärtigen Gebrauche transsumieren. 1389 September 27.
— presentibus — — Conrado de Wickershusen cano-
nico ecclesie sancti Johannis, Thiderico Pellificis clerico diocesis:
Hildensemensis.