Full text: Träumereien an französischen Kaminen: Märchen

63 
g w j 4 4» 4 ¥ + it 
Da riß Blauäuglein ihm daS Schwert von der Seite und schwang cS gegen 
die Jrrwischkönigin. Doch die Jrrwischkönigin lächelte und sprach: „Törichtes 
Kind, waS willst du mir tun? Ich bin nicht von Fleisch und Blut." Und sie 
faßte Hcino und zog ihn mit Gewalt an sich, daß ihre schwarzen Locken über 
sein Gesicht fielen. Da rief Blauäuglein in ihrer Herzensangst5 „Und bist du nicht 
von Fleisch und Blut, du entsetzliches Weib, so ist cs doch dieser hier, den ich auS 
deinen Händen erretten will!" Und sie zückte daS Schwert noch einmal mit aller 
Kraft, und wie die Jrrwischkönigin noch einen Versuch machte, Heino, dessen 
rechte Hand sic erfaßt hatte, mit sich fortzureißen, rief sie: „Hcino eö tut nicht 
weh!" und schlug ihm mit einem Schlage den Arm dicht am Handgelenke ab. 
Da verlosch auch die Flamme auf dem Haupte der Königin und sie selbst 
zerrann wie ein Ncbclbüd; die weiße Taube aber, die bisher auf der Schulter 
von Blauäuglein gesessen, flog auf die Schulter Heinos. 
„Nun bist du erlöst, Hcino!" rief Blauäuglein, als sic dies sah. „Komm, 
es ist nicht mehr weit zur Straße; nimm deine letzten Kräfte zusammen. Sich, 
du sinkst gar nicht mehr tief ein." 
Und sie gingen weiter, aber immer noch blieb Heino oft stehen und sprach: 
„Blauäuglein, mein Arm brennt sehr!" 
Doch sie erwiderte: 
„Hcino, mich schmerzt's noch mehr!" 
Aber das letzte Stück mußte sic ihn fast tragen, und als er den letzten 
Schritt aus dem Sumpfe getan, sank er todmüde auf die Straße nieder und 
schlief ein. Da nahnr sie ihren Schleier und verband ihm den Arin, so daß er 
aufhörte zu bluten. — Als sie sah, daß er still und ruhig schlief, zog sie sich 
den Ring, den er ihr geschenkt, vom Finger, steckte ihm denselben an die Hand 
und machte sich auf den Heimweg. 
Sobald sic angekommen war, ging sic zuin alten König und sagte zu ihm, indem 
siechn freudig mit ihren großen blauen Augen anblickte: „Ich habe euren Sohn erlöst; 
er wird bald zu euch zurückkehren. Behüt euch Gott, mich seht ihr nimmer wieder."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.