Full text: Der Zug nach dem Westen (1)

152 
tonung eines jeben SBorteS, als Stnttoort auf SiliS ge= 
ängftigten, flehenben SSIicE. 
©uftab 'Ejatte ju feiner Ueberrafchung bie 2I)ür junt 
<Sdji'(af3tminer berfdjtoffen gefunben. Solo Ijatte fie hinter 
ber ©djWefter fogteid) berricgclt, in ber richtigen 33orauS= 
feijung, baff ©uftab fie burd) fein perfönlicljeS ©ingreifen 
bon ihrem ©ntfcEjtuffe abwenbig ju machen berfudjen 
würbe. 
„Wadf bod) auf! Sch bin’S! ©uftab!" 
ßeine SlntWort. 
„916er Solo! ©o mach bod) auf!" rief ©uftab etwas 
lauter. 
„3d) bin leibenb. S'd) liege, ©ntfdjulbige mich!" 
„Slber fo öffne boclj!" 
„©ntfdjulbige mich! ©aS laute ©preßen ftrengt 
midi au." 
SBie fo eine fioljerne ©fjür, bie fidf burdjauS nicht 
in ben Singeln bewegen will, ungebulbig madjt! ©nftab 
ftampfte leife mit bem Smjfe auf. @r Warf grimmige 
tölide auf bie fdjön gemaferten f^etber. 
„Sunt . . ." er berfdjludte ben Qrludj. ,,©o öffne 
bod) nur! 2Bir lönnen hoch leine Unterhaltung burd)S 
@d)Iüffellod) führen!" 
„Sch bitte bidj, lafj mich in Stutje! 3d) bebarf ber 
3tut)e!" rief Solo gereift, ©ie madjte nidjt ben geringften 
SSerfnd), einem Sluftritte borjubeugen. @r Wäre ihr biel= 
leicht fogar wütlommen geWefen. 
„WeinetWegen!" fdjmoEte ©uftab, in ber SBut noch 
einigemal ben Stiegel brüdenb, nnb wanbte fidj ab. ©ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.