„Eine Compagnie?" rief Mr. Havisham.
„Jawohl, eine ganz richtige Compagnie," erklärte ©ebbte,
der ganz aufgeregt wurde. „Fackeln und Uniformen unb Ge
wehre und so Sachen möchte ich haben für all die Jungens
und auch für mich — dann würden wir marschieren und
ex'zieren! Das möcht' ich für mich, wenn ich reich wäre!"
Die Thür ging auf und Mrs. Errol kam wieder
herein.
„Ich bedaure, so lange aufgehalten worden zu sein,"
entschuldigte sie sich gegen Mr. Havisham, „eine arme Frau,
die in großer Not ist, wollte mich sprechen."
„Mein junger Freund hier hat mir indessen viel erzählt
von seinen Bekannten und von dein, was er für sie thun
möchte, wenn er reich wäre."
„Bridget gehört auch in seinen Freundeskreis," versetzte
Mrs. Errol, „sie ist eben bei mir gewesen, in der Küche. Die
armen Leute sind übel daran; ihr Mann hat ein rheumatisches
Fieber."
Cedrik kletterte aus seinem Lehnstuhle hervor.
„Ich tzlaube, ich muß auch nach ihr sehen," sagte er,
„und nach ihrem Manne fragen. Er ist sehr nett, der Mann,
wenn er gesund ist, und hat mir einmal ein hölzernes Schwert
gemacht; er ist sehr talentvoll."
Damit lief er zum Zimmer hinaus und Mr. Havishan:
erhob sich. Er schien geneigt, eine Mitteilung zu machen,
zögerte aber noch einen Augenblick, ehe er sich an Mrs. Errol
wandte.
„Vor meiner Abreise von Schloß Dorincourt hatte ich
eine Unterredung mit Mylord, in deren Verlauf er mir ver
schiedene Verhaltungsmaßregeln gab. Sein Wunsch ist, daß
sein Enkel dem künftigen Leben in England und auch der
Begegnung mit ihm selbst mit Vergnügen und freudigen Er
wartungen entgegensehen solle. Er hat mir ausdrücklich ge
sagt, daß ich Seine Herrlichkeit von der Umwandlung seiner
Verhältnisse in Kenntnis setzen solle und ihm mitteilen, daß
ihm Geld und jegliches Vergnügen, das seinem Alter ange
messen, zur Verfügung stehe; er hat mir außerdem ben Auf
trag erteilt, jeden Wunsch des Knaben zu erfüllen und ihm
dabei zu sagen, daß es sein Großvater sei, der ihm diese
Freuden bereite. Nun bin ich mir allerdings wohl bewußt,
daß der Graf hierbei ganz andre Dinge im Sinne hatte;
wenn jedoch Lord Fauntleroy Freude daran findet, der armen