o<y//o(y//oc/ffoc(ff0oc^oo/oc///oc£^(y//ooc/noocci/o(yffooc^ccoo(yffooijooc//ioccooo
©efchmadstofigfeit mad)t fid) oft breitl BSetth giin/tige
©etegenheit i/t hi ec geboten, allein burd) gute (Dt&xift gu
mirtenl ©ro/5E ginnen 6efduftigen ihre eigenen ©e£orattons~
unb 0d)rift£ün/tter, bie ben Auslagen, ben Berpadungen,
ben B3arenoergeid)niffen, ben ©cfd)äftspapieren bis t) Gca b
gum einfad>en Briefbogen ein gefdjmadoottes Äusfehen
geben, ©in Bud), xoie bie jebes Qahr in neuer Äus/tattung
etfd)Einenbe Ägenba r»on SRubotf b^etfgog in Berlin, bitbet
einen Gd)raud für jeben ©amenfdjreibtifdj. ©efchmadootte
©efd)äftsangeigen, gu benen fd)önE ©rudtppen uermanbt
ioerben, taufen nidd fo teidjt ©efahr, in ben ^apierfotb gu
Qtabifebetparfung bet Et)len beutfcf)en Öta£)ifebet-
fafcrif .‘peinige & SSiantfetb, Q3et(in
xoanbern, fonbern fie toerben gunädj/t mit B3ot)tgefaüen unb
fdjtie/gtich aud) mit Gad)interereffe für ben 3nt)att betrautet.
©en beutfrhen £eijtungen auf biefem ©ebiete fann fogar
bas feinbtit^e Äustanb bie 5^ner£ennung nid)t oerfagen. c5n
ben „Simes“ tafen mir oor einiger 3 ß itc »©io t>on ©ngtanb
ausgehenbe OBiebcrbetebung ber atten, guten ©rudfunjt h a t
meit mehr inbuftriette Böirfungcn in ©eutfd)tanb gehabt ats
in ©ngtanb. £ßtan tonnte auf beutfd>en3i3 arrG ttenfd)ad)tetn
bie präd)tig/ten ©rudtppen fetten iu mat)rt)aft fün/iterifdier
Änotbnung. B$aren mir in biefer ^un/t bie Änteger, fo
haben bie©eutfc£)cn er/t ben rechten ©ebrauct) baoon gemacht.“
©er Äuffajg hebt bann meiter bie Ladungen einer beutfehen
ocyjrjcjjriajrjcjsrja/rjQ//rjcjjr^j/rjcj:.y/s3CCJsrjcj//ocj/rjcj//rjcjfjoor/joa/r.ja/jO<y/j:jo
13