28
ander ausweichend. Die Höhe der einzelnen Zellen beträgt bis
zu 35 m, dabei sind sie, besonders an der Basis, ‚sehr: schmal.
Die Kerne und die Plasmastruktur unterscheiden sich von denen
des Vorderdarmes nicht, doch ist die Chitinintima hier kaum
zu erkennen. Nur bei sehr starker Vergrösserung (etwa 1300)
erscheint sie als feine, der Epitheloberfläche eng anliegende
Lamelle. Die starke Hervorwölbung dieses Epithelringes in das
Lumen des Darmtraktus ist wohl auf. den Druck der sich ver-
mehrenden Zellen zurückzuführen. Eine wesentliche Bedeutung
als Verschlussapparat zwischen Vorder- und Mitteldarm dürfte
dieser Ringfalte wohl nicht zukommen. Dafür spricht schon
das Fehlen einer Ringmuskulatur,
Dass es sich nun hier wirklich um einen Proliferationsring
handelt, dafür spricht vor allem, dass ich nur hier,. wenn auch
sehr selten, Teilungsfiguren finden konnte, während ich sie im
Oesophagus und im Kropfe nie angetroffen habe. Die grosse
Seltenheit der Mitosen erklärt sich leicht aus der langsamen,
stetigen Entwicklung‘ mit den zahlreichen Häutungen der
Ephemeriden,. Den embryonalen Zellen kommt hier auch nicht
die Funktion einer Epithelregeneration zu, wie es für die
holometabolen Insekten von mehreren Autoren nachgewiesen ist
(z. B. Deegener 1904). Vielmehr geht von hier aus einfach das
Wachstum des Vorderdarmes aus. Die Zellen des Proliferations-
ringes flachen sich ab und werden allmählich zu Epithelzellen
des Vorderdarmes. Der Ausdruck „Imaginalring“ ist also genau
genommen für die Ephemeriden nicht zutreffend. Gleichwohl
möchte ich ihn beibehalten, da er sich allgemein eingebürgert
hat, und da auch im Prinzip kein wesentlicher Unterschied
besteht,
Mitteldarm. Der Mitteldarm ist hier der ausgedehnteste
Teil des gesamten Darmtractus; er erstreckt sich vom ersten
Thoraxsegment bis zum ‚sechsten Abdominalsegment. Zunächst
verläuft er vom Kropf aus direkt gradlinig analwärts, Im dritten
Abdominalsegment jedoch biegt er ziemlich scharf ventralwärts
um, wendet‘ sich jedoch gleich wieder analwärts; es entsteht
also an dieser Stelle eine knieförmige Knickung. An diese